
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung tritt im Mai 2018 in Kraft. Auf Initiative von RTL Deutschland, ProSiebenSat1 und United Internet gründet sich jetzt die European netID Foundation, die unter anderem mit dem offenen Login-Standard netID eine sichere Login-Alternative für Nutzer bereitstellen will.
Für die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinien, die europaweit im Mai 2018 in Kraft treten werden, haben sich RTL Deutschland, ProSiebenSat1 und United Internet zusammengetan: Die Medienunternehmen stellen jetzt ihre European netID Foundation vor, eine Stiftung, die als unabhängige Instanz der Internetbranche mit Hilfsangeboten zur Seite stehen will.
So bietet die Stiftung unter anderem die sogenannte netID. Dabei handelt es sich um einen datenschutzkonformen Login-Standard, über den europäische Webseiten ihren Nutzern den sicheren Umgang mit ihren Login-Daten garantieren. "Datenschutz ist ein internationales Thema, deshalb führt die European netID Foundation einen Standard ein, der europaweit und branchenübergreifend skaliert", so Marcus Dimpfel, Bereichsleiter Strategische Unternehmensentwicklung bei der Mediengruppe RTL Deutschland.
Transparenz in den Umgang mit Nutzerdaten
Transparenz in den Umgang mit Nutzerdaten werde durch ein standardisiert gestaltetes Privacy Center garantiert, das an zentraler Stelle die persönlichen Daten für Nutzer einsehbar macht. Hier können Passwörter und Datennutzungszustimmungen von den Nutzern verwaltet werden: Persönliche Daten werden nur mit Wissen und nach Zustimmung des Nutzers zwischen den Account-Providern und Internet-Diensten übertragen.
"Datenschutz und nutzerfreundliche Angebote sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Mit der netID entsteht ein digitales Angebot, das vom Start weg den Millionen von Internetnutzern in Deutschland den Umgang mit ihren persönlichen Daten erleichtern wird", erklärt Christof Wahl, Digitalvorstand und COO ProSiebenSat.1 Group.
Weiterentwicklung von Internetstandards
Darüber hinaus will sich die European netID Foundation mit seinem Stiftungsrat, der mit Experten aus Datenschutz, Wissenschaft und Politik besetzt ist, auch an der Weiterentwicklung von Internetstandards über die Grenzen von Deutschland hinaus beteiligen. "Das Interesse an unserem offenen Standard ist sehr groß: Wir sind mit namhaften Unternehmen aus nahezu allen Branchensegmenten im Dialog", sagt Jan Oetjen, Vorstand von United Internet.
Vor allem mittelständische Unternehmen hatten sich bisher noch nicht mit den bevorstehenden Änderungen im Rahmen der DSGVO befasst.