INTERNET WORLD Logo Abo
Frau wird beim Mobile Surfen gescannt
Security
12.04.2021
Security
12.04.2021

Zwischen Datenschutz und Kundenerlebnis Die prekäre Zukunft der digitalen Identität

shutterstock.com/Trismegist san
shutterstock.com/Trismegist san

Eine sichere, komfortable und datensparsame Authentifizierung ist gar nicht so leicht zu gewährleisten. Hinzu kommt der sorglose Umgang vieler Nutzer mit Daten.

Heute sind es 10 Milliarden, 231 Millionen 766 Tausend und 288. Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird die Zahl schon wieder deutlich gestiegen sein. Die Rede ist ausnahmsweise nicht von Corona-Infektionen, Impfdosen oder Pandemie-bedingten Wirtschaftsschäden. Es geht auch nicht um die Zahl der Klagen, die Donald Trump gegen das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen angestrengt hat. Nein, es handelt sich um die Masse gestohlener und kompromittierter digitaler Identitäten, zusammengetragen und veröffentlicht auf der Webseite Have I Been Pwned. Jeder kann dort prüfen, ob seine E-Mail-Adressen oder Passwörter betroffen sind. Wer hier nicht fündig wird, hat wahrscheinlich die vergangenen zehn Jahre ohne Internet verbracht.

"Identitätsdiebstahl ist ein großes Problem", sagt Eugenio Pace, CEO von Auth0, einem Spezialisten für das Identitätsmanagement, "und es wird immer schlimmer." Die Authentifizierung mit Nutzername und Passwort sei so alt wie die Computernutzung selbst, so Pace weiter. "Schon vor 50 Jahren musste man sich mit diesen Credentials anmelden, wenn man einen Rechner nutzen wollte." Heute sei der gesamte Alltag von digitalen Identitäten durchdrungen. "Es gibt kaum einen Aspekt unseres Lebens, der nicht mit einem Computer in Berührung kommt - und alle wollen wissen, wer ich bin und welche Rechte ich habe." Hinzu kommen zunehmend raffinierte Angriffsmethoden: "Es fällt immer schwerer, Anwender zuverlässig zu identifizieren und legitime von illegitimen Zugriffen zu unterscheiden."

Die Folge dieser Entwicklung ist ein weitverbreitetes Misstrauen. Ein Drittel der Deutschen vertraut weder staatlichen noch privaten Plattformen, wenn es um den verantwortungsvollen Umgang mit Identitätsdaten geht. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey, das der eco - Verband der Internetwirtschaft anlässlich des "Monats der digitalen Identitäten" im Juni 2020 in Auftrag gegeben hatte.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren