
Viagra, Wunderheiler, Waschbrettbauch: Wohl kaum ein User wurde noch nie mit unerwünschtem digitalen Werbemüll belästigt. 60 Prozent aller eingehenden Mails sind laut Trustwave Global Security Report Spam. Aber welche Themen verschicken Spammer am häufigsten? Das hat das Statistik-Portal Statista zusammengestellt.
Spam-Thema Nummer eins ist demnach mit einem Anteil von 72,4 Prozent Gesundheit. Wahrscheinlich jeder Webuser hat schon Mal Post bekommen, in der gewisse blaue Pillen oder ähnliches beworben wurde

Auf Platz zwei folgt mit großem Abstand das Thema Aktien (7,5 Prozent). Das schnelle Geld ist eben ein Traum, mit dem sich viele Ködern lassen

Bloß nicht den Anhang öffnen! Malware (6,0 Prozent) ist das dritthäufigste Spam-Thema - und besonders ärgerlich

Wichtiger noch als Geld ist für ein glückliches Leben die Liebe. Und so landet Dating immerhin auf Platz vier (3,1 Prozent) der häufigsten Spam-Themen. Dubiose Anbieter versprechen einsamen Herzen, die große Liebe im Web zu finden

Ein besonders übles Spam-Thema ist Betrug - mit 2,3 Prozent auf Platz fünf

Produkte landen auf Platz sechs, mit einem Anteil von 2,2 Prozent, knapp hinter Betrug

An Eltern richtet sich das Spam Thema Erziehung auf Platz sieben (1,9 Prozent) - als ob die lieben Kleinen im echten Leben nicht schon genug Arbeit machen würden...

Auf Platz acht landet Porno (1,1 Prozent). Alle übrigen Themen machen insgesamt einen Anteil von 3,6 Prozent aus.
Die Zahl der verschickten E-Mails nimmt immer noch zu, täglich sind es weltweit 200 Milliarden - das ist das Dreifache dessen, was Messenger-Dienste wie WhatsApp schaffen. Einige Zahlen zum deutschen E-Mail-Markt.