INTERNET WORLD Logo Abo

Samsung

Samsung Logo
shutterstock.com/JPstock

Die Samsung Group gilt als größter südkoreanischer Mischkonzern. Stolze 489.000 Menschen waren 2014 bei der Samsung Gruppe beschäftigt.

Am 1. März 1938 wurde das Unternehmen von Lee Byung-chull in Daegu als Lebensmittelhandelsgeschäft gegründet. Später verlagerte sich der Sitz nach Seoul. Der Name Samsung ist koreanisch und bedeutet "drei Sterne". Die Zahl wird von vielen Koreanern mit positiven Dingen in Verbindung gebracht. Der Gründer des Konglomerats Byung-chull wählte diesen Namen in der Hoffnung, dass das Unternehmen genauso "hell, hoch und ewig strahlen" würde wie die damals mächtigen japanischen Konglomerate Mitsubishi ("drei Rauten") und Mitsui Group ("drei Quellen"). Nachdem der Unternehmensgründer 1987 verstarb, übernahm sein dritter Sohn Lee Kun-hee das Unternehmen. 2008 trat er wegen eines Skandals von seinem Posten als Vorstand zurück. Seither wird die Samsung-Gruppe  von den CEOs der einzelnen Gesellschaften geführt. Um die Aktienkrise in den 1990er Jahren zu überwinden, zog sich Samsung aus zahlreichen Geschäftsfeldern zurück und verkaufte viele Tochterunternehmen. Im Zuge dessen erfolgte auch die Konzentration auf einige Kerngebiete, wie z.B. Samsung Electronics. Samsung Electronics gilt als größter DRAM-, NAND-Flashspeicher-, SSD-, Fernsehgeräte-, Handy- und Smartphone-Hersteller. Im September 2016 war Samsung negativ in den weltweiten Schlagzeilen vertreten aufgrund des explodierenden Akkus des Samsung Galaxy Note 7 und der dazugehörigen Rückrufaktion.