Safari ist ein Webbrowser des Computerherstellers Apple. Die erste Version des Browsers stellte Apple-Gründer Steve Jobs im Jahr 2003 auf der Fachmesse Macworld vor.
Browser-Crash
Apples Safari macht Probleme: Vor allem Nutzer, die den Browser unter iOS 9 nutzen, berichten derzeit von erheblichen Problemen. Allerdings gibt es bereits einen Workaround.
Für den Unternehmenseinsatz
Die Version 1.9 des Werbeblockers Adblock Plus bietet erstmals spezielle Admin-Funktionen, die eine netzwerkweite Installation des Browser-Add-ons in Unternehmen und anderen Einrichtungen erlauben soll.
Browser-Barometer
Mozilla Firefox ist zwar nach wie vor mit Abstand der beliebteste Webbrowser in Deutschland, hat aber im Jahresvergleich verloren, der Internet Explorer ebenso. Google Chrome und Safari holen auf.
Stiftung Warentest
Der beste Browser heißt Google Chrome. Schnell, einfach zu bedienen und sicher - das sind die meisten. Es gibt aber auch Qualitätsunterschiede. Die Stiftung Warentest hat elf Kandidaten getestet.
Browser-Markt in Europa
Innerhalb eines Jahres hat Google Chrome den Internet Explorer in Europa deutlich überholt und führt den Markt als beliebtester Browser an. Deutschland fällt hier allerdings aus der Reihe.
Apple iOS 7.1.1
Apple hat ein neues Update für sein Betriebssystem iOS veröffentlicht. Die Version 7.1.1 bringt kleine Verbesserungen und schließt mehrere gefährliche Sicherheitslücken.
Browsermarkt
Die Google-Software Chrome führt seit Sommer 2013 auf dem Browsermarkt in Europa - auf Kosten von Microsofts Internet Explorer, der kontinuierlich Anteile verlor.
Web Browser
Microsofts Internet Explorer ist weiterhin der beliebteste Web Browser: Die Versionen 8.0 bis 11.0 erreichen zusammen einen Marktanteil von knapp 58 Prozent.
Heimliches iPhone-Tracking
Hat Google iPhone-Nutzer heimlich bespitzelt? Mindestens zehn UK-Bürger gehen gegen den Suchmaschinenkonzern wegen unerlaubten Trackings vor. Millionen von britischen iPhone-Nutzern könnten davon betroffen sein.