Die RTL Group zählt zu Europas größten Betreibern von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio. Insgesamt umfasst die RTL Group 57 Fernseh- und 31 Radiosendern. Diese befinden sich in acht europäischen Ländern sowie in Asien.
Ihr Hauptsitz befindet sich in der Stadt Luxemburg. Mehrheitlich gehört der Konzern mittlerweile zu Bertelsmann. Strategisch fokussiert sich das Unternehmen auf drei Bereiche: Broadcast, Content und Digital. Um das lineare Fernsehen ins digitale Zeitalter zu übertragen hat die RTL Group eigene On-Demand-Plattformen etabliert, um somit die Programme auf allen Geräten - PCs, Smartphones, Tablets und internetfähigen TV-Geräten - verfügbar zu machen. Beispiele sind TV Now in Deutschland, 6play in Frankreich und RTL XL in den Niederlanden. Der Ausbau des Digitalbereichs fordert zudem neue Kompetenzen in der Werbetechnik. Um das AdTech-Geschäft auszubauen, führt die RTL Group SpotX und Smartclip bis Ende 2018 zusammen. Die kombinierte Einheit wird sich auf die Entwicklung von Adservern und adressierbarem TV konzentrieren. Ein weiterer Teil der Digitalstrategie ist „Total Video“. Das bedeutet, die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf alle Videoangebote der RTL Group über alle Plattformen und Geräte hinweg zu lenken. Dazu gehören die Multiplattform-Netzwerke der Gruppe wie BBTV, StyleHaul, Divimove, Golden Network, RTL MCN, United Screens.