Begriff aus dem Bereich SEO: "Research online, purchase offline" (online suchen, draußen kaufen). Auch User, die im Netz suchen, aber in der Fußgängerzone kaufen, sind eine potenzielle Zielgruppe für SEO-Bemühungen.
Digitalisierung
Ob ROPO oder Showrooming: Die Digitalisierung verändert das Kaufverhalten der Konsumenten deutlich - und zwar in beide Richtungen: Einkäufe im Laden werden im Internet vorbereitet und umgekehrt.
Internet World 2015
Wie schafft man als Traditionsunternehmen den Schritt in den Multichannel? Darüber sprach die Münchner "E-Commerce-Schickeria" auf dem Internet World Kongress.
POS für den Online-Handel
Auf der Shop.org in Seattle ist bei Ausstellern und Speakern ein Tenor herauszuhören: Der Kunde will physische Stores, der Handel muss sie bieten. Auch Online-Pureplayer stimmen in den Chorus ein.
Standortbezogene Dienste
Das mobile Internet wird immer wichtiger für den Handel. Eine herausragende Rolle spielen dabei standortbezogene Dienste. Das Smartphone wird zum zentralen Einkaufsberater.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 10.06.2013
Dass der Online-Shop von Escada vermutlich nie viel mehr als ein Prozent zum Gesamtumsatz der Luxusmodemarke beitragen wird, ist für Escada-Chef Bruno Sälzer kein Grund für graue Haare. Die wichtigste Kennzahl sei nicht der Umsatz, sondern der RoPo-Effekt, sagte er im Interview mit der "WamS". Und der sei im Luxusmode-Segment so hoch, dass man es sich als Marke in diesem Bereich schlicht nicht leisten kann, keinen Shop zu haben. Einen E-Commerce-Tsunami kann Sälzer allerdings nirgendwo erkennen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Google plant einen neuen Preisvergleichsdienst in Deutschland und Libri unterstützt Shopwares neuen B-to-B-Marktplatz Bepado.
Einzelhandel braucht neue Berufsbilder
Die gegenwärtige Dynamik im Handel macht auch vor den Mitarbeitern nicht Halt, warnt E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann, Professor für BWL an der Hochschule Niederrhein und Leiter des eWeb Research Center, in einem Beitrag für Internet World Business. In Zukunft müsse es einen großen Schwenk von Pragmatikern und Praktikern hin zu mehr Akademikern geben. Dafür allerdings müsse auch das "grottenschlechte Berufsbild im Einzelhandel" optimiert werden.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.02.2013
Es war offenbar kein besonders gutes Jahr für Otto, meldet das "manager magazin". Während die Versandhandelsbranche insgesamt mit 15,6 Prozent das größte Umsatzplus seit Beginn der bvh-Aufzeichnungen erfuhr, reichte es für Otto umsatzseitig nur für einstellige Wachstumsraten. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Ernsting's Family beziffert den ROPO-Effekt und Kiveda zielt gegen Ikea.
Ernstings Family über ROPO-Effekte
Hat der Online-Shop Auswirkungen auf den stationären Handel? Ernsting's Family-E-Commerce-Leiterin Stefanie Wölfel hat dazu auf der E-Commerce-Konferenz "E-Fashion" in Frankfurt eigene Unternehmenszahlen präsentiert.