Reiter sind Karteikarten, auch Tabs genannt, innerhalb eines Profils, einer Seite oder einer Gruppe auf Facebook.
Relaunch der Website
Apple relauncht seine Website und fokussiert sich dabei auf die Benutzerfreundlichkeit. Der "Store" ist verschwunden. Stattdessen können Kunden die Artikel direkt auf den Produktseiten kaufen.
Relaunch
Klare Struktur, bestechende Optik und ein ganz deutlicher Fokus auf Nachrichten und Know-how: Das ist die neue INTERNET WORLD Business im Web. Und auch die Print-Ausgabe hat einen neuen Look.
Pilotprojekt für Mobile Payment
Paypal setzt auf Mobile und testet in Berlin eine neue Variante des Bezahlens per Smartphone. Nutzer der neuen App "Check-In" können sich Einzelhändler, Cafés oder Restaurants in der Umgebung anzeigen lassen, bei denen sie mit Paypal bezahlen können.
AdWords bringt neuen Werbechancen-Reiter
Die Funktion "Werbechancen" zur Optimierung von Kampagnen gibt es bei AdWords bereits seit vier Jahren. Jetzt führt Google neue und verständlicher formulierte Verbesserungsvorschläge ein.
Apples Betriebssystem iOS 7
Ein neues Gerät hatte Apple diesmal nicht zu bieten, dafür aber das Betriebssystem iOS 7, das im Vergleich zu seinen Vorgängern mit einem völlig neuen Design aufwartet. Neben der stark überarbeiteten Optik standen eine verbesserte Bedienbarkeit und viele neue Funktionen im Fokus des Updates. INTERNET WORLD Business stellt die wichtigsten Features wie das Control Center vor.
Neues Design bei Google+
Neuer Anstrich für Google+: Der Suchmaschinen-Konzern will das eigene soziale Netzwerk stärker etablieren und versucht nun, mit einem Redesign bei den Usern zu punkten. Zu den Neuerungen zählen größere Hintergrundfotos sowie eine überarbeitete "Über mich"-Seite.
Speedtest AVM Zack
Der Speedtest AVM Zack misst die Geschwindigkeit Ihrer DSL-Leitung und weitere Details wie Ping-Zeit und Paketverluste besonders genau. Liefert Ihr Provider, was er verspricht?
Die E-Commerce-Trends des Tages - 10.12.2012
Der heutige 10. Dezember soll der umsatzstärkste Tag im Online-Handel werden. Allein der Kreditkartenhersteller Visa erwartet für Europa Online-Transaktionen in Höhe von 565 Millionen Euro. In den USA verlief die vergangene Woche für Online-Händler laut Marktforscher Comscore trotz aller Jubelmeldungen insgesamt nicht ganz so gut wie erhofft. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konstatieren die Analysten ein Umsatzplus von nur neun Prozent auf 6,4 Milliarden US-Dollar. Rechnet man ab Anfang November, kommt man auf ein Plus von 13 Prozent und Gesamtumsätze in Höhe von 26,6 Milliarden US-Dollar.
Socl
Microsofts soziales Netzwerk Socl wurde überarbeitet und ist inzwischen in die offene Betaphase übergegangen. Neugierige können sich wahlweise mit ihrem Facebook- oder Microsoft-Account einloggen.
Die E-Commerce-Trends des Tages - 09.11.2012
Rakuten ist nicht Amazon. Das zeigt sich nicht nur am Umsatz, sondern auch an der Marktmacht gegenüber den Marktplatzpartnern. Während Rakuten in Deutschland nach wütenden Protesten der Händler zurückrudert und ab sofort nicht mehr auf Zwangs-Login vor dem Online-Kauf besteht, ändert Amazon einfach die Händler-AGB der Marktplatzpartner und verdonnert sie zu 30-Tage-Rücknahmepflicht. Proteste dürften hier wenig nützen. Lediglich die Justiz könnte Amazon in die Schranken weisen. Darauf hofft der Marktbegleiter Hood und hat wegen der schon länger eingeführten Preisparität auf dem Marktplatz jetzt Klage vor dem OLG Köln eingereicht.
Relaunch bei Zalando
Einen Shop mit über 100.000 Artikeln in 14 Ländern zu relaunchen, ist keine leichte Aufgabe. Wie Zalando das geschafft hat, verrät der Chief Experience Officer des Modeversenders, Filip Dames, im Interview mit INTERNET WORLD Business.
Webguerillas unterstützen Werbeaktion für Seat Mii
Die Webguerillas begleiten den Launch des neuen Seat Mii. Der Full-Service-Dienstleister für alternative Werbung setzt dafür auch auf .
CeBIT-Eröffnung
Vor rund 2.500 geladenen Gästen eröffnete der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) am Montagabend im Congress Center Hannover die Auftaktveranstaltung zur Computermessse CeBIT. Das Leitthema der weltgrößten IT-Messe lautet in diesem Jahr „Managing Trust“. McAllister hob die Bedeutung von Datenschutz und Urheberrechtsschutz für die Entwicklung der IT hervor.
Facebook führt Timeline für Unternehmen ein
Facebook aktualisiert die Unternehmensseiten im Netzwerk und gleicht sie damit an die Chronik bei den Nutzerprofilen an. Neben der erneuerten Darstellung bringt das Update auch komfortablere Funktionen zur Seitenverwaltung mit sich.
Tagesangebote.de startet Android-App
Das Angebot an konkurrierenden Gutscheinplattformen ist groß. In diesen Couponing-Dschungel will die Vergleichsplattform tagesangebote.de etwas Übersicht bringen und hat jetzt eine mobile App für Android-Geräte an den Start gebracht.
Google testet neue Anzeigenplätze für Adwords
Google schraubt ständig an seiner Suchmaschine herum und ändert den Algorithmus und die Darstellung der Ergebnisse. Jetzt testet der US-Konzern eine neue Position für die Adwords-Anzeigen.
MyVideo präsentiert iPad-App
Das Videoportal MyVideo hat seine mobile Applikation für das iPad vorgestellt. Damit können nun die rund 100.000 Premiuminhalte der Portals auch auf dem Apple Tablet abgerufen werden. Dazu gehören Kinofilme, Serien und Musikclips.
Gettings kooperiert mit wer-kennt-wen.de
Der Location-Based-Service-Anbieter will weiter wachsen und hat mit eine Kooperation über die Einbindung von Gettings-Angeboten in dem sozialen Netzwerk vereinbart. Auf der Startseite des Netzwerks finden Nutzer den neuen Service unter dem Reiter "Partnerangebote".
Webtrekk integriert Kundenbefragungen mit Reqorder
Der Berliner Webanalyse-Spezialist Webtrekk arbeitet künftig mit Krauttools zusammen, die das Feedback-Tool Reqorder entwickelt haben. Damit können die Webanalysedaten um wichtige Nutzermeinungen ergänzt werden, um beispielsweise genauere Erkenntnisse über hohe Absprungraten zu bekommen.
Das neue Xing für Werbetreibende
Mit seinem Relaunch möchte Xing auch für Werbekunden attraktiver werden - und bringt in den kommenden Wochen weitere Formate heraus. Ebenfalls neu - und als Abgrenzung gegen Facebook gedacht - ist der Claim "Das professionelle Netzwerk".