Online-Werbeformat, das direkt im redaktionellen Umfeld der Websites platziert wird und so starke Aufmerksamkeit und gute Responseraten erzielt.
INTERNET WORLD Business
Wenn für die Besucher alles neu ist, ist der Großteil der Arbeit getan. INTERNET WORLD Business sprach mit Björn Adrian, als Senior Produktmanager Digitale Medien für den Relaunch verantwortlich.
AdEffects Wirkungsstudie 2013 untersucht Mobile- und Online-Werbung
Von Billboard und Banderole über Floor Ads bis hin zum Interstitial: Werbungtreibenden steht sowohl im Online- als auch im Mobile-Bereich eine Vielzahl an Anzeigenformaten zur Verfügung. Aber wie werden die unterschiedlichen Formate wahrgenommen und wirken sie überhaupt? Diesen Fragen ging die aktuelle Werbewirkungsstudie AdEffects von Tomorrow Focus nach.
Nutzerfreundlich und werbe-optimiert
United Internet Media hat seinem Portal Web.de einen optischen Relaunch verpasst. Ab sofort soll Nutzerfreundlichkeit in Verbindung mit einer Optimierung des Werbeumfelds im Fokus stehen. Auch Individualisierungsfunktionen sind geplant. Premium-Werbepartner von United Internet Media ist der Konsumgüteranbieter Mondelez International.
Umsatzanteil von RTB steigt
Ein neuer Höchstwert beim Real-Time-Bidding bei adscale: Im Juni dieses Jahres kamen 34 Prozent der gesamten Umsätze, die auf dem Online-Werbemarktplatz erzielt wurden, aus dem automatisierten Echtzeithandel. Das ist eines der Ergebnisse der achten Auflage des "adscale Analyzer", der zweimal jährlich die Entwicklungen auf dem Marktplatz analysiert.
IP Deutschland baut Angebot an Werbemöglichkeiten für Smart TV weiter aus
IP Deutschland startet mit einem neuen Angebot für Smart TVs in den Juni: Ab sofort können Werbekunden den "Branded-Red-Button" für ihre Markenkommunikation nutzen. Bislang wurde der rote Knopf nur für inhaltliche Zwecke genutzt, jetzt ist eine Verknüpfung zwischen linearen und non-linearen Werbeangeboten möglich.
GMX-Relaunch und Ford-Kampagne
Das Portal GMX hat seine Homepage überarbeitet: Die neue Seite wirkt nun aufgeräumter und übersichtlicher. Autohersteller Ford nutzt den Relaunch, um das neue Kuga-Modell zu bewerben.
Adscale Analyzer: Online-Werbeklima 2012
Die Preise für Online-Werbung auf dem Marktplatz Adscale sind 2012 im Schnitt um 42 Prozent höher als in den vergangenen drei Jahren. Das zeigt der aktuelle Analyzer des Online-Werbemarktplatzes. Für einen überdurchschnittlichen Preisanstieg bei Standardwerbemitteln hat demnach vor allem Real-Time-Bidding gesorgt. Auffällig ist außerdem das Süd-Nord-Gefälle.
Yahoo-Studie zur Effektivität von Display-Ads
Online-Werbung hat einen direkten Einfluss auf die Kaufabsicht der Verbraucher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Yahoo, die für das Milchdessert Monte von Zott die Effektivität von Display-Ads untersucht hat. Insgesamt wurde die Kaufabsicht für das beworbene Produkt um knapp ein Fünftel gesteigert.
IP Deutschland und Silit starten Online-Kooperation
Jedes Kochportal findet einen Topf: IP Deutschland konnte Silit als Neukunden für kochbar.de gewinnen: Der Vermarkter und der Hersteller von Küchenprodukten haben eine einjährige Kooperation vereinbart.
Führende Online-Vermarkter vereinheitlichen Inpage-Bewegtbildangebote
Alternative zu Instream-Formaten: Um die Unsicherheiten bei Inpage-Ads zu beseitigen und den Aufwand zu reduzieren, vereinheitlichen die neun führenden Onlinevermarkter ihre Inpage-Bewegtbildangebote. Das neue Standard-Set "Video Ad Package" (VAP) soll nun eine einfachere und effizientere Planung, Buchung und Umsetzung ermöglichen.
Wirkung von Displaywerbung
Wirkt Videowerbung auf die Nutzer seriöser als andere Formen der Displaywerbung? Das wollte internetworld.de von Ihren Nutzern wissen. Doch die Frage ist noch nicht entschieden.
Werbewirkungsstudie von Tomorow Focus
Medium Rectangle, Billboard, Videoclips, Skyscraper und viele mehr - Werbetreibende und -planer können heute aus einer Vielzahl von Formaten wählen. Doch welches Werbemittel eignet sich für welches Kampagnenziel und welchen Kunden?
Hugo Boss wirbt auf der Yahoo-Startseite
Anlässlich der Berliner Fashion Week steht die deutsche Yahoo-Hompage heute ganz im Zeichen von Luxus und bewirbt die Liveübertragung der Modeschau von Hugo Boss.
ProSiebenSat.1-Tochter vermarktet Terminplaner in der Schweiz
SevenOne Media vermarktet künftig auch Doodle.com. Die aus der Schweiz stammende Plattform hilft Geschäfts- und Privatleuten bei der Terminkoordination.
madvertise erlaubt neue mobile Werbeformate
Das Netzwerk für Mobile Advertising madvertise hat sein Software Developer Kit um neue Anzeigenformate und neue Überblendungsfunktionen erweitert. Somit können auf mobilen Webseiten und in Apps jetzt auch die Formate Superbanner, Portrait, Full Screen und Landscape implementiert werden.
Das neue Xing für Werbetreibende
Mit seinem Relaunch möchte Xing auch für Werbekunden attraktiver werden - und bringt in den kommenden Wochen weitere Formate heraus. Ebenfalls neu - und als Abgrenzung gegen Facebook gedacht - ist der Claim "Das professionelle Netzwerk".
Zeitungsverlage mit Inhalten für Smartphone-Nutzer
Zeitungen entdecken die mobile Welt: Nahezu jeder zweite Zeitungsverlag (44 Prozent) verfügt bereits über ein entsprechendes eigenes Mobile Portal. Die Vermarktung lagern die Unternehmen jedoch an externe Dienstleister aus. Ob iPhone-Nutzer auf mobile Inhalte zugreifen, hängt stark von der Tageszeit ab.
Budget der Onlinewerbung übersteigt brutto fünf Milliarden Euro
Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2010 um insgesamt 26 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro gewachsen. Das gibt der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bekannt. Damit rückt das Internet erstmals auf Platz zwei der stärksten Werbemedien und lässt die Zeitungen knapp hinter sich.
TKP-Niveau im Adscale Analyzer steigt um 15 Prozent
Die Standardwerbeformate erbringen nach wie vor den größten Teil des Umsatzes in der Onlinewerbebranche, allerdings konnten sowohl Sonderwerbeformen als insbesondere auch die Video-Ads kräftig zulegen.
Google überarbeitet AdSense
Google poliert seine AdSense-Anzeigen auf. Dadurch soll in den Anzeigen zur Verfügung stehende Fläche besser genutzt werden. Außerdem soll das neue Design der Anzeigen gefälliger wirken.