Beim Real-Time Advertising (RTA) werden Online-Werbeplätze in Echtzeit verkauft, automatisch und technologiegetrieben. Der Preis für den Anzeigenplatz wird per Auktion ermittelt, ebenfalls in Echtzeit.
Zu diesem Zweck nutzen Werbekunden, genau genommen in der Regel deren Media-Agenturen, eine sogenannte Demand Side Platform (DSP), über die sie Werbeplätze einkaufen. Auf der anderen Seite stehen die Publisher sprich Website-Betreiber, die ihr Inventar mittels Supply Side Platform (SSP) anbieten. Dabei wird im Grunde für jede einzelne Ad Impression ein Angebot abgegeben, per Real-Time Bidding (RTB) wird anschließend ermittelt, welche Werbung ausgeliefert wird. Im Vordergrund steht nicht mehr das Umfeld, in dem die Werbung platziert wird, sondern der Nutzer, der erreicht werden soll. Anhand dessen Profil werden die Anzeigen ausgewählt.