Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten, gegründet von Hiroshi Mikitani, zählt zu den zehn größten Internet-Unternehmen der Welt.
Zur Rakuten-Gruppe zählen Buy.com in den USA, Priceminister in Frankreich, Ikeda in Brasilien und Play.com in Großbritannien. Ähnlich wie Ebay vertreibt Rakuten selbst keine Produkte, sondern bietet Handelspartnern die Infrastruktur zum Vertrieb im Web. In Deutschland ist Rakuten seit Mitte 2011 durch die Übernahme des Bamberger Online-Marktplatzes Tradoria aktiv. Allerdings entwickelte sich hierzulande das Geschäft nicht wie erhofft. Auch die Zahl der auf Rakuten aktiven Händler in Deutschland stagniert. Anfang 2014 trat mit Christian Macht ein neuer CEO für die Non-Sales-Bereiche in Zentraleuropa an den Start. Er soll Rakuten jetzt als ernst zu nehmenden Alternative zu Ebay und Amazon positionieren.