
Neue Podcast-Episode Touch Point: So funktioniert das Kundenmanagement bei der myToys Group
Ulrich Hauschild, Bereichsleiter Marketing bei myToys Group
Ulrich Hauschild, Bereichsleiter Marketing bei myToys Group
Kundenmanagement ist eines der großen Themen im Handel - nicht erst seit der Pandemie. Wie die myToys Group Stammkunden bindet, Neukunden findet und wie die Corona-Krise die Customer Journey verändert hat, erklärt Ulrich Hauschild von der myToys Group im Podcast.
Ulrich Hauschild war in seinem Leben schon bei einigen großen Brands, darunter HRS oder Lufthansa. Seit 2015 ist er bei der myToys Group. Die myToys Group gehört zur Otto Group und setzt sich selbst aus diversen Shopping-Angeboten zusammen, nämlich dem Spielwaren-Shop mytoys.de, dem Schuh-Shop mirapodo.de, yomonda.de (Home & Living) sowie dem Shopping-Club limango.de. Hauschild verantwortet bei der Gruppe das Marketing der drei erst genannten Shops.
Alleine im Corona-Jahr verzeichnete die myToys-Gruppe einen Umsatzanstieg von rund 30 Prozent. Trotzdem galt es in der Krise einige Probleme zu meistern, stationäre Shops mussten geschlossen werden, es gab logistische Herausforderungen. Unerlässlich dabei: eine treue Stammkundschaft.
Kundenmanagement
Spannend beim Spielwaren-Shop mytoys.de ist, dass sich alles, was das Unternehmen in Sachen Kundenmanagement macht, um den Kundenlebenszyklus des Kindes dreht - auch wenn die Käufer die Eltern sind. Das reicht also von der Schwangerschaft bis hin zum 13. Lebensjahr, wenn der myToys-Lebenszyklus endet. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Neukunden, basierend auf den Neugeburten in Deutschland, für gewöhnlich begrenzt ist. Das hat sich in der Pandemie geändert.
Wie die Gruppe mit der neuen Customer Journey der Kunden umgeht, wie sie Stammkunden hält und Neukunden gewinnt und wie es in Sachen Data Management aussieht, erklärt Ulrich Hauschild, Bereichsleiter Marketing bei myToys Group, in der aktuellen "Touch Point"-Episode.
Podcast:
Musik von FRAMETRAXX
Im Podcast "Touch Point" der INTERNET WORLD treffen wir uns mit spannenden Köpfen aus der Digitalbranche und beleuchten aktuelle Trends im Online-Handel.