
Neue Podcast-Episode Let's talk Marketplace 02: Das sind die wichtigsten Marktplätze für Fashion
Das Thema der Woche bei "Let's talk Marketplace" lautet diesmal "Fashion-Marktplätze". An Zalando führt kein Weg vorbei, Amazon macht bei Fashion keinen Spaß, Ingrid hat die Nase voll von nicht vergleichbaren Marktplatzzahlen und Valerie darf "Es kommt darauf an" sagen.
In der zweiten Folge von "Let's talk Marketplace" will Ingrid Valerie eine Freude machen - und erklärt "Fashion-Marktplätze" zum Thema der Woche. Wehe, wenn Valerie losgelassen wird: Sie zieht eine Liste von über 50 Marktplätzen aus dem Hut, die für die Mode-Branche unter Umständen relevant sind.
Ganz oben stehen die Big Four: Amazon, Zalando, About You und Otto - an diesen vieren kommt kaum ein Mode-Player vorbei. Aber wie sieht es dahinter aus? Da kaum ein Hersteller 50 Plattformen plus deren diverse Länder-Dependancen bespielen kann, müssen Auswahlkriterien her.
Sortiment, Markenumfeld und Zielgruppe
Die Entscheidung für oder gegen eine Plattform sollte sich idealerweise nach Sortiment, Markenumfeld und Zielgruppe des Marktplatzes richten, rät Valerie. Meistens ist unter Fashion-Marken aber die technische Anbindung das einzig schlagende Argument, unkt Ingrid. Sprich: Wenn der bestehende Enabler den Marktplatz nicht im Angebot hat, wird darauf halt auch nicht verkauft.
Völlig einig sind sich die beiden dagegen in ihrem Frust über die mangelhafte Zahlenverfügbarkeit im Marktplatz-Business. Denn datengetriebenes Zeitalter hin oder her: Wer versucht, Plattformen nach harten Kennzahlen wie GMV, Nutzeranzahl oder Angebotsgröße auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, der kann über die mangelhafte Vergleichbarkeit von Äpfeln und Birnen nur lachen. Ingrid Erkenntnis der Folge: 40 Minuten sind verdammt kurz, wenn man das Thema Fashion-Marktplätze ankratzen will.
### Die News der Ausgabe 2
Galaxus.de erweitert Sortiment um Home & Living
Zalando macht Circular Design Criteria für Markenpartner zugänglich
Hugo Boss starten Resale-Plattformen
Ebay UK verkauft Kleidung mit Fehlern
Amazon führt "Buy with Prime" ein
Treibstoffzuschlag: Amazon erhöht ab Mai Preise für FBA-Versandgebühren
Bulgari zieht in den Luxury Pavilion auf Tmall ein
Farfetch investiert 200 Millionen Dollar in Partnerschaft mit Neiman Marcus
Fokus auf B2B-Geschäft: Conrad Electronic schließt fast alle Filialen
Refurbed launcht neuen Geschäftszweig für nachhaltige Mode
Noch mehr News, spannende Cases und Strategie-Hacks fürs Marktplatz-Business gibt es übrigens auf der Marktplatz-Convention am 1. und 2. Juni in Düsseldorf - Karten gibts hier.
Podcast:
Musik von FRAMETRAXX
"Let's talk Marketplace" ist der Marktplatz-Podcast von Ingrid Lommer und Valerie Dichtl.