
Ambitionierte Pläne Zalando setzt auf Nachhaltigkeit
Zalando hat ambitionierte Nachhaltigkeits-Pläne vorgestellt. Der Fashion-Händler verpflichtet sich zur Klimaneutralität für das eigene Geschäft, Lieferungen und Retouren. Bis 2023 will Zalando zudem unter anderem bei seinen Verpackungen Einwegplastik abschaffen.
Zalando will mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen. Der Online-Händler verpflichtet sich für das eigene Geschäft sowie für Lieferungen und Retouren zur Klimaneutralität. Dazu gehören den Angaben zufolge vom Unternehmen betriebene Gebäude, Pakettransporte sowie Verpackungen.
Die Verpflichtung zur Klimaneutralität ist Teil von Zalandos neuer Nachhaltigkeitsstrategie "do.MORE", mit der der Fashion-Händler "zu einer nachhaltigen Mode-Plattform mit netto-positiver Auswirkung auf Mensch und Erde werden möchte".
In diesem Zuge hat der Modehändler die Stromversorgung an seinen Unternehmensstandorten in diesem Jahr zu mehr als 90 Prozent auf erneuerbare Energien umgestellt. Zalando kündigte an, alle CO2-Emissionen kompensieren zu wollen, die sich nicht durch Auftragsbündelung oder erneuerbare Energien vermeiden lassen. Verpackungen sollen bis 2023 so gestaltet werden, dass sich Abfälle deutlich verringern und Materialien häufiger wiederverwenden lassen. Bis 2023 will Zalando außerdem auf die Verwendung von Einwegplastik verzichten.
Bereits jetzt bestünden Zalando-Kartons zu 100 Prozent aus recycelten Materialien, Versandtaschen bereits zu 80 Prozent aus recyceltem Plastik. Beauty-Verpackungen sollen zukünftig 100 Prozent recyceltes Papier enthalten.
"Die gesamte Modebranche steht vor großen Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit und wir sind Teil des Problems. Zukünftig wollen wir ein Teil der Lösung sein. Wir sehen einen klaren Zusammenhang zwischen nachhaltigem Handeln und anhaltendem wirtschaftlichen Erfolg. Nur Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie einbeziehen, werden für Kunden relevant bleiben. Wir sind überzeugt, dass dies in Zukunft ein Wettbewerbsvorteil sein wird", sagt Co-CEO Rubin Ritter.
Launch von Zign
Ab Frühjahr/Sommer 2020 kommt Zalando zudem mit einer neuen Eigenmarke namens Zign auf den Markt, die vollständig auf Nachhaltigkeit setzt. Das Sortiment von Zign verspricht "Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit". Des Weiteren werden alle Artikel der Frühjahr/Sommer 2020 Kollektion im Webshop mit dem Hinweis "Nachhaltigkeit" gekennzeichnet, die mindestens ein Zalando-Nachhaltigkeitskriterium erfüllen. Die Kriterien bestehen aus Sozial-, Umwelt- und Tierschutzstandards sowie internationalen und bewährten Industriestandards.
Neben dem Launch der neuen Nachhaltigkeitsmarke will Zalando künftig die Lebensdauer von mindestens 50 Millionen Modeprodukten verlängern. Das soll mit Hilfe der Wiederverkaufsplattform Zalando Wardrobe erreicht werden. Für dieses Jahr hat sich der Online-Händler bereits das Ziel gesetzt, die Lebensdauer von rund einer Million Artikel über Zalando Wardrobe zu verlängern.