INTERNET WORLD Logo Abo
Zalando
Plattformen 21.05.2019
Plattformen 21.05.2019

Meine Top-Kampagne Wie Zalando seine Kunden zu Individualität ermuntert

Zalando
Zalando

In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Peter Potthast, Country Manager DACH bei Conversant.

Von Peter Potthast, Country Manager DACH bei Conversant

Mode - und die, die sie tragen - wird häufig kritisiert: zu durchschnittlich, zu ausgefallen, zu übertrieben. Fashion bietet unzählige Anlässe, andere zu bewerten und in Kategorien einzuteilen. Der deutsche Online-Versandhändler für Schuhe und Mode, Zalando, bietet mit seiner aktuellen internationalen Kampagne all diesen Kritikern die Stirn und animiert zu Individualität.

Unter dem Kampagnen-Hashtag #StandByYourStyle feiert Zalando individuelle Kleidungsstile. In 60 Sekunden ermutigt der von Marco Prestini (Division) umgesetzte Spot dazu, sich den Vorurteilen der Gesellschaft zu stellen und seinen eigenen Stil durchzusetzen - egal ob "too dolled up", "too yellow" oder "too chic".

Sich selbst treu bleiben

Provokant flüstern die auffällig gestylten Protagonisten den Mitmenschen die knapp formulierten Vorurteile zu, die per Stille Post weitergesagt werden. Zum Schluss sind sich alle einig: Ihr Modegeschmack ist eigenwillig, auffällig und wird häufig kritisiert und trotzdem, oder gerade deshalb, lieben sie den eigenen Style.

Mit seinem Spot schafft es Zalando, sich als Anbieter vielseitiger Modetrends und Brands zu positionieren, der den persönlichen Geschmack bestehender und potenzieller Kunden in den Vordergrund stellt. Zalando ruft dazu auf, sich selbst treu zu bleiben und Mode zum Ausdruck der ­eigenen Persönlichkeit zu nutzen, egal was andere ­sagen.

Das Unternehmen zeigt die Vielfalt seiner Produkte ohne den individuellen Kunden und seine spezifischen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Eine wichtige Botschaft, die sich alle Marketingspezialisten merken sollten - denn "one size fits all" funktioniert heute nicht mehr: weder in der Mode noch im Marketing.

Das könnte Sie auch interessieren