INTERNET WORLD Logo Abo
Zalando-Aufsichtsrat
Plattformen 15.10.2019
Plattformen 15.10.2019

Diversität Zalando führt Geschlechterquote für Management-Ebene ein

Der Zalando-Aufsichtsrat: Mariella Röhm-Kottmann, Alexander Samwer, Anthony Brew, Cristina Stenbeck, Konrad Schäfers, Kelly Bennett, Beate Siert, Jørgen Madsen Lindemann (v.l.n.r.). Abwesend: Anders Holch Povlsen.

Zalando

Der Zalando-Aufsichtsrat: Mariella Röhm-Kottmann, Alexander Samwer, Anthony Brew, Cristina Stenbeck, Konrad Schäfers, Kelly Bennett, Beate Siert, Jørgen Madsen Lindemann (v.l.n.r.). Abwesend: Anders Holch Povlsen.

Zalando

Im Zalando-Vorstand sitzen bislang nur Männer - ein Umstand, der für Empörung und Verwunderung sorgt. Nun reagiert der Konzern auf die Kritik: Zalando will bis Ende 2023 auf den sechs oberen Führungsebenen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern schaffen.

Zalando passt seine Unternehmensziele für Diversität im Management an. Bis Ende 2023 will das Unternehmen ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen auf den sechs obersten Führungsebenen schaffen. Dazu gehören auch der Aufsichtsrat und der Vorstand.

Die neue Zielvorgabe, die so auch im Geschäftsbericht festgehalten wird, ist ein 40/60-Korridor. Das heißt: Der Anteil von Männern und Frauen auf der jeweiligen Ebene soll zwischen 40 Prozent und 60 Prozent liegen.

Fünf Männer im Vorstand

Gerade im Vorstand haben Frauen bislang Seltenheitswert. Er besteht aus fünf Männern, ein Umstand, der bislang häufig zu Kritik führte. Etwas besser sieht es im Aufsichtsrat aus. Dieser hat auch eine zentrale Rolle: Er berät und überwacht den Vorstand regelmäßig bei der Leitung des Unternehmens. Zudem bestellt der Aufsichtsrat den Vorstand und arbeitet eng mit ihm zusammen.

"In den letzten elf Jahren lag unser Fokus klar auf der Etablierung und dem Wachstum unseres Geschäfts und wir haben nicht genug Anstrengungen unternommen, um dem entstandenen strukturellen Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Uns ist bewusst, dass es unseren Führungsteams an Diversität fehlt und wir arbeiten intensiv daran, das zu ändern", meint Zalando Co-CEO Rubin Ritter. "Wir sind überzeugt, dass nur eine vielfältige und inklusive Kultur dafür sorgt, dass wir die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und unseren Kundinnen und Kunden den besten Service bieten können."

Das könnte Sie auch interessieren