INTERNET WORLD Logo Abo
Zalando

Nach Kurssturz Zalando erholt - Anleger-Hoffnung für Einzelhändler

shutterstock.com/360b
shutterstock.com/360b

Aufatmen bei Zalando: Die Aktien des Online-Händlers haben sich erholt, und auch sonst gibt es wieder positive Händler-Signale zum späten Weihnachtsgeschäft. Zuletzt war Zalando schwer gezeichnet von eher schlechten Nachrichten aus der Branche.

Die Aktien von Zalando haben sich am Donnerstag mit Rückenwind guter Branchenvorgaben um 3,37 Prozent erholt. Damit setzten sie sich etwas weiter vom tiefsten Niveau seit vier Jahren ab.

In den USA waren starke Einzelhandelswerte am Vortag eine wichtige Triebfeder eines marktbreiten Kurssprungs. Sie hatten zur Wochenmitte an den New Yorker Börsen von der Hoffnung auf eine starkes Weihnachtsgeschäft profitiert, und Anleger lassen sich nun hierzulande von dieser wieder aufkeimenden Zuversicht anstecken. Zuletzt war Zalando schwer gezeichnet von eher schlechten Nachrichten aus der Branche.

Ein Händler verwies in Deutschland auf ebenfalls positive Signale zum späten Weihnachtsgeschäft. Laut dem Handelsverband HDE waren die Umsätze in der Woche vor dem vierten Advent deutlich anzogen. Laut einer Trendumfrage der Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels waren fast die Hälfte der größeren und rund ein Drittel der kleineren Betriebe mit der jüngsten Umsatzentwicklung zufrieden.

New Yorker Aktienmarkt: Amazon und Facebook legten zu

Am New Yorker Aktienmarkt war der Dow Jones Industrial am Mittwoch um knapp fünf Prozent nach oben geklettert. Nachdem der verkürzte Handel am Heiligabend mit einem satten Minus von fast drei Prozent beendet worden war, zeigte die Kurstafel nun beim Ertönen der Schlussglocke ein deutliches Plus von 4,98 Prozent auf 22.878,45 Punkte.

Zu Handelsbeginn war der Dow noch in einem von großer Unsicherheit geprägten Geschäft bis auf knapp 21.713 Punkte gefallen. Am Dienstag hatte der Handel an den US-Aktienmärkten wegen Weihnachten geruht.

Getrieben wurde die Rally am Mittwoch an vorderster Stelle von Einzelhandels- und Energiewerten. Offensichtlich war das Weihnachtsgeschäft so gut wie schon seit mehreren Jahren nicht mehr gelaufen. Der US-Ölpreis legte nach einer zuletzt schwächeren Entwicklung um fast zehn Prozent zu.

Einzelhandelswerte zählten zu den größten Gewinnern. Dem Kreditkartenunternehmen Mastercard zufolge war das Weihnachtsgeschäft das beste seit sechs Jahren für die Branche gewesen. Dessen Papiere gewannen 6,74 Prozent. Konkurrent Visa war mit einem Zuwachs um 6,98 Prozent noch etwas erfolgreicher.

Im Dow Jones legten Home Depot um 6,413 Prozent zu und Walmart sprangen um 5,35 Prozent nach oben. Im Nasdaq 100 gewannen Amazon 9,38 Prozent.

Außerhalb der Einzelhandelsbranche sprangen Facebook um 8,16 Prozent auf 134,18 US-Dollar nach oben. Die Experten von Citron Research sind der Meinung, dass die Papiere der Kommunikationsplattform noch nie so eine "unwiderstehliche" Investitionsmöglichkeit gewesen seien. Das Kursziel sehen sie bei 160 US-Dollar.

Das könnte Sie auch interessieren