
Zalando nutzt Machine Learning von Amazon Web Services, um neue E-Commerce-Funktionen zu entwickeln. Mit Kaufdaten von Kunden soll das Einkaufserlebnis stärker personalisiert werden. Zudem soll Machine Learning helfen, den Lagerbestand genauer vorauszuplanen.
Machine Learning hält Einzug in den digitalen Commerce. Erst kürzlich gab Google Cloud die Zusammenarbeit mit Otto bekannt. Der Hamburger Online-Händler verwendet Google Tools für Machine Learning und migriert das firmeneigene Business-Intelligence-System in die Google Cloud. Nun teilt Amazon Web Services (AWS) mit, dass Zalando das Amazon-Unternehmen zum bevorzugten Cloud-Anbieter erklärt habe. Zalando setzt vollständig auf die Machine-Learning-Dienste von AWS, der Cloud-Tochter des Online-Händlers Amazon.
Als Anwendungsbeispiele nennt AWS personalisierte Einkaufsfunktionen, zum Beispiel individuelle Produkt- und Größenempfehlungen oder die Vorhersage von Outfit-Präferenzen. Denn eine möglichst genaue Größenangabe von Kleidungsstücken oder Schuhen in Online Shops hilft, die Retourenquoten zu senken.

Produktempfehlungen auf Zalando: Welche anderen Artikel passen zum bereits gekauften Shirt?
Zalando
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.