INTERNET WORLD Logo Abo
Kaufland Filiale
Amazon 29.04.2022
Amazon 29.04.2022

Vorbild Amazon Schwarz-Gruppe steigt ins Cloud- und Mediageschäft ein

Kaufland
Kaufland

Nach mehrmonatiger Vorbereitung steigt die Schwarz-Gruppe, die die Handelsketten Lidl und Kaufland betreibt, ins Cloud-Service-Geschäft für Unternehmen und in das Retail-Media-Business ein. Mithilfe zweier Amazon-Manager gehen jetzt die Dienste live.

Von Marina Rößer

Die Schwarz-Gruppe, die die Handelsketten Lidl und Kaufland betreibt, bietet künftig ihre IT-Infrastruktur als Dienstleistung auf dem Markt an. Das kündigte das Unternehmen am Freitag in Neckarsulm an. Der deutsche Discounter-Konzern folgt damit im kleinen Maßstab dem Vorbild des Handelsriesen Amazon, der seit 2006 seine IT-Infrastruktur über die Tochtergesellschaft AWS als Cloud-Service anbietet. AWS ist inzwischen neben Microsoft Azure und Google Cloud der weltweit führende Provider von Rechenleistung und Speicherplatz im Internet.

Zwei Amazon-Manager betreuen den Aufbau

Das Angebot startet mit der Cloud-Plattform Stackit für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Nach Informationen der Lebensmittelzeitung geht außerdem die Schwarz-Media-Plattform in Betrieb, durch die sich die Gruppe über den Verkauf von Werbung neue Erlösquellen erschließen will. Diese wurde in den vergangenen Monaten entwickelt und wird von den zwei ehemaligen Amazon-Managern Thomas Lappy und Philipp Kath aufgebaut. In den kommenden Wochen werden bei Lidl-plus-Nutzern im deutschsprachigen Raum demnach erste personalisierte Werbeformen aufschlagen. Perspektivisch sollen laut LZ neben digitalen Medien auch Werbeposter in den Filialen zentral vermarktet werden.

"Mit diesem Angebot ebnen wir aus Deutschland heraus den Weg einer europäischen Cloud-Lösung und stärken die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft", sagte Christian Müller, Vorstandsvorsitzender der Schwarz IT. Damit liefere die Schwarz-Gruppe eine Antwort auf Forderungen der Politik nach einer überzeugenden europäischen Alternative zu den Cloud-Angeboten außereuropäischer Anbieter.

Bei Amazon waren Lappy und Kath auf höchster Ebene für den Verkauf von Werbung an die Konsumgüterindustrie verantwortlich. Jetzt leiten sie bei der nicht Lidl oder Kaufland, sondern dem Digitalisierungsvorstand Rolf Schumann zugeordneten Einheit den Verkauf von personalisierter Werbung durch die Schwarz-Gruppe. Diese Personalien bestätigte der Händler auf LZ-Anfrage. Das Marktvolumen für Retail Media wird hierzulande auf mehrere Milliarden geschätzt. Allein Amazon setzte 2021 rund zwei Milliarden mit Werbung um.

Rund 4000 Mitarbeiter:innen bei der Schwarz IT

Die Rechenzentren von Stackit befinden sich nach Angaben des Unternehmens in Deutschland und erfüllen "höchste europäische Sicherheitsstandards". Innerhalb der Schwarz-Gruppe sei diese Lösung seit drei Jahren im Einsatz und habe dort ihre Zuverlässigkeit auch zu Spitzenlastzeiten unter Beweis gestellt. Erst im November investierte das Unternehmen mehr in Cybersecurity, indem es Mehrheitsanteile des israelischen IT-Sicherheitsspezialisten XM Cyber erworben hat.

In der IT-Tochter der Schwarz-Gruppe sind rund 4000 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Schwarz IT wird neben kompletten Clouddiensten auch so genannte Colocation-Services anbieten. Dabei betreiben die Kunden ihre eigene IT-Hardware in zwei Rechenzentren der Schwarz-Gruppe in Deutschland und Österreich, ohne sich selbst um eine geeignete und sichere Umgebung kümmern zu müssen. (dpa)

Das könnte Sie auch interessieren