
Für Marken und Händler Pinterest baut Shopping-Funktionen weiter aus
Shopping-API, Produkt-Tagging für Pins, Video im Katalog und Shopping-Tab: Pinterest hat den Launch neuer Shopping-Features verkündet. Die Funktionen sollen es Marken und Händlern ermöglichen, ihre Produkte auf Pinterest noch besser an die Kunden zu bringen.
Erst kürzlich hatte Pinterest die Übernahme der AI-Shopping-Plattform The Yes bekannt gegeben - nun geht die Social Commerce-Offensive mit dem Launch mehrerer Social Commerce Features weiter. Laut dem Unternehmen ist 2021 die Zahl der Nutzer, die mit Shopping-Oberflächen auf Pinterest interagieren, um über 215 Prozent gestiegen. Zudem würden sich 89 Prozent der wöchentlichen Nutzer auf Pinterest auf ihrem Weg zum Kauf inspirieren lassen. Die neuen Funktionen sollen für Händler das Prozedere einfacher gestalten und das Shopping-Erlebnis für Nutzer so angenehm wie möglich machen.
"Unser Ziel bei Pinterest lautet, Inspiration in Handlung zu verwandeln. Unsere Shopping-Vision ist es, dass Nutzer alles, was sie inspiriert, auf der Plattform kaufen können. Die neuen Shopping-Funktionen, wie die Shopping-API, ermöglichen es Marken und Einzelhändlern, Nutzern mit hoher Kaufabsicht zum frühesten Zeitpunkt ihres Kaufprozesses mit den aktuellsten Katalogdaten zu erreichen", sagt Jeremy King, SVP of Engineering bei Pinterest.
Das sind die neuen Shopping-Funktionen im Überblick:
- Pinterest-Shopping-API: Die Pinterest-Shopping-API erleichtert Händlern mit einem Business Account sowohl das Erstellen als auch das Hochladen von Katalogen und macht es so einfacher, Pinner mit den eigenen Produkten zu erreichen.
- Produkt-Tagging auf Pins: Mit Produkt-Tagging können Händler Produkte aus ihrem Katalog zu ihren Lifestyle-Bildern hinzufügen. In ersten Tests wurde festgestellt, dass Pinner bei Produkt-Pins, die in inszenierten Markenbildern eingebettet sind, eine um 70 Prozent höhere Kaufabsicht zeigen als bei reinen Produkt-Pins ohne Kontext.
- Video im Katalog: Video-Assets in Produktkatalogen können Pinner unterschiedliche Perspektiven auf ein Produkt geben, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Shopping-Tab auf Unternehmensprofilen: Mit dem neuen Shoppen-Tab können sich Händler auf dem Unternehmensprofil kaufbare Produkte anzeigen lassen. Für Produktgruppen lassen sich Titelbilder und Beschreibungen erstellen.
- Inspirierende Händlerabzeichen wurden auf UK, Deutschland, Kanada und Australien ausgeweitet. Merchant Details ermöglicht es Händlern, spezielle Abzeichen zu ihren Profilen hinzuzufügen, die ihre Werte und Haltungen repräsentieren.
Inspiration statt reine Produktsuche: Pinterest will sich immer mehr als personalisierte Shopping-Destination etablieren - und sich so von anderen Plattformen abheben. Wie Händler und Werbetreibende davon profitieren können, hat Europachef Philip Missler im Interview erklärt.