INTERNET WORLD Logo
Otto Produkt-Assistent
Plattformen 08.05.2017
Plattformen 08.05.2017

Service-Tool Otto startet weitere Testphase mit Produkt-Assistenten

Der smarte NFC-Aufkleber von Otto soll den Kunden alle Fragen rund um das gekaufte Produkt beantworten.

Screenshot/YouTube

Der smarte NFC-Aufkleber von Otto soll den Kunden alle Fragen rund um das gekaufte Produkt beantworten.

Screenshot/YouTube

Der smarte Produkt-Assistent von Otto geht in die zweite Testphase. Mit Hilfe des NFC-Aufklebers sollen Kunden alle Fragen rund um den gekauften Artikel beantwortet bekommen sowie Zusatzprodukte kaufen können.

Die Testphase des Produkt-Assistenten von Otto geht in die zweite Runde. Der Service-Aufkleber, der auf einer NFC-Technologie basiert, beantwortet dem Kunden alle Fragen rund um das gekaufte Produkt. Zudem kann der Nutzer darüber auch Zusatzprodukte kaufen.

Hierzu reicht ein kurzer Schwenk mit dem Smartphone über den NFC-Aufkleber. Kurz darauf erhält der Online-Shopper alle wichtigen Informationen - etwa Bedienungsanleitung, Erklärfilme, Tipps und Tricks, Informationen zu Zusatzprodukten oder Kontaktmöglichkeiten zum Service-Team von Otto.

Für den Produkt-Assistenten ist es die zweite Testphase. Bereits im ersten Quartal 2016 konnten ausgewählte Kunden die Service-Buttons testen. Der Kreis der Tester beschränkte sich damals auf die Shopper, die einen Kaffeevollautomaten erworben hatten. Das Ergebnis fiel laut Otto positiv aus: Fast 90 Prozent der Testkunden hätten den Produkt-Assistenten positiv bewertet und gaben an, ihn weiterhin nutzen zu wollen.

Die neue Testphase

Das Pilotprojekt wird nun erweitert. Mehr Testkunden sollen den Assistenten bei einem größeren Sortiment nutzen können. Seit Mai ist der NFC-Aufkleber auch für ausgewählte Waschmaschinen, Küchenmaschinen, Geschirrspüler, Notebooks und Kaffeevollautomaten verfügbar. Der Assistent soll vor allem bei erklärungsbedürftigen Produkten zum Einsatz kommen.

Aus unserer Sicht ist das Einkaufserlebnis auf otto.de erst dann gut, wenn der Kunde von uns auch nach dem Einkauf schnellstmöglich Antworten auf seine Fragen bekommt. Smarte Technologien wie der Otto-Produkt-Assistent können das passende Instrument sein, um die Bindung zum Kunden und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

Marc Opelt, Otto-Bereichsvorstand Marketing und Sprecher des Onlinehändlers

Die aktuelle Testphase soll noch bis Herbst 2017 andauern. Danach wird über einen möglichen Launch entschieden.

Erst vor knapp einer Woche kündigte der Online-Händler ein neues Feature für seine Produktbewertungen an. Dieses soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dem User Themenschwerpunkte zu einem Produkt liefern, nach denen er besser filtern kann.

Das könnte Sie auch interessieren