INTERNET WORLD Logo Abo
Rezension
Plattformen 03.05.2017
Plattformen 03.05.2017

Mit Hilfe von KI Otto bringt neues Feature für Produktbewertungen

shutterstock.com/Jirsak
shutterstock.com/Jirsak

Der E-Commerce-Riese Otto bringt für seine Produktbewertungen ein neues Feature. Dieses soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dem User Themenschwerpunkte zu einem Produkt liefern, nach denen er besser filtern kann.

Der Online-Händler Otto hat für seine Produktbewertungen ein neues Feature entwickelt. Damit sollen User die wichtigsten Aspekte aus den verfassten Rezensionen filtern können. "Keiner unserer Kunden möchte eine Waschmaschine kaufen und dafür über 1.000 Produktbewertungen durchlesen", erklärt Marc Opelt, Bereichsvorstand Marketing bei Otto. "Unser Tool ermöglicht es, die am häufigsten genannten Aspekte aller Rezensionen zu einem Produkt herauszufiltern. Mit einem Klick kann der Kunde dann nur die Rezensionen lesen, die sich mit den relevantesten Aspekten, wie z.B. der Waschqualität befassen." Technisch funktioniert das neue Feature mit Hilfe von künstlicher Intelligenz: Ein Algorithmus erkennt automatisch die häufigsten Aspekte einer Bewertung und identifiziert somit die Tonalität.

Konkret bedeutet das, dass der Algorithmus mit Machine-Learning-Modellen arbeitet und dadurch jede Bewertung scannt und analysiert. Aus den Rezensionstexten werden automatisiert Aspekte ermittelt, für die der Algorithmus eine positive, negative oder neutrale Bewertung identifiziert.

Themenschwerpunkte als Filter

Auf Grundlage dieser Analyse werden dann Themenschwerpunkte zu dem jeweiligen Produkt ermittelt. Der Online-Shopper bekommt diese dann ausgespielt und kann nach ihnen filtern. Das Ganze nennt sich "Aggregated Reviews" und sie sollen künftig bei über 2,1 Millionen Produkten zum Einsatz kommen.

Otto

Otto

"Wir befassen uns schon seit längerer Zeit und in vielen Bereichen mit Themen rund um KI, Machine Learning und Deep Learning. Parallel dazu kannten wir den Wunsch unserer Kunden, noch schneller relevante Produktinformationen zu erhalten. Unser Ziel ist es immer, mit Hilfe innovativer Technologien echten Mehrwert für Kunden zu schaffen. Die neue Filterfunktion für Produktbewertungen ist deswegen ein gutes Beispiel für den smarten Einsatz von Machine Learning", so Opelt.

Der technische Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist ein Aspekt der E-Commerce-Strategie von Otto.

Das könnte Sie auch interessieren