
Marktplatz vorgestellt Wildberries.ru auf Kurs nach Europa
Die größte russische E-Commerce-Plattform verkauft seit Januar in Polen und läuft unter der Adresse wildberries.eu. Deutschland und Frankreich seien ebenfalls interessante Märkte, ließ Gründerin Tatjana Bakaltschuk verlauten. Macht sich da ein Amazon-Konkurrent warm?
Letztes Jahr hat sie es geschafft: Tatyana Bakaltschuk, Gründerin und alleinige Inhaberin der größten russischen E-Commerce-Plattform Wildberries, ist mit einem geschätzten Vermögen von 1,4 Milliarden US-Dollar die reichste Frau Russlands. Damit hat die ehemalige Aushilfslehrerin ganz ohne familiäre oder politische Unterstützung mächtige Oligarchinnen und Bürgermeistergattinnen hinter sich gelassen - eine Self-Made-Woman par excellence.
Wildberries startete 2004 als Mode-Vertretergeschäft in Kooperation mit Otto und Quelle. Im Gegensatz zu den anderen Vertretern des damals wenig ausgereiften russischen E-Commerce bot Bakaltschuk ihren Kunden kostenlosen Versand und Rückversand; bis heute kommen die Päckchen von Wildberries per Kurier, der nach der Zustellung 20 Minuten lang geduldig wartet und nicht passende Ware direkt wieder mitnimmt. Alternativ wächst ein Netz aus Abholstationen mit integrierter Umkleidekabine heran, das mittlerweile über 6.000 Standorte umfasst.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.