
Online-Marktplätze Real.de zieht positive 100-Tage-Bilanz
Die Verschmelzung von Hitmeister und Real.de ist offenbar gut angelaufen. Eine Umfrage unter Marktplatzhändlern nach den ersten 100 Tagen zeigt Unternehmensangaben zufolge: Die meisten Partner sind mit ihrem Umsatzzuwachs ganz zufrieden.
Nach den Jubelzahlen von Amazon zu den Erfolgen seiner Marktplatz-Händler schießt jetzt der deutsche Wettbewerber Real.de nach. 100 Tage nach der Verschmelzung von Hitmeister und Real.de hat Real-Digital-Services-Geschäftsführer und Hitmeister-Gründer Gerald Schönbucher Grandioses zu verkünden: So habe eine Umfrage unter rund einem Viertel der aktiven Händler auf Real.de ergeben, dass 80 Prozent der Befragten ihren Umsatz "teilweise signifikant" gesteigert haben. 25 Prozent der Umfrageteilnehmer vermeldeten Zuwächse von 150 Prozent, bei 15 Prozent der Händler habe sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Insgesamt ist die Zufriedenheit um 60 Prozent gestiegen, wobei Unternehmensangaben zufolge Online-Shop-Partner in den Kategorien Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt, Elektronik, Wohnen sowie Sport & Outdoor besonders zufrieden sind. Die Warenkörbe steigerten sich um 37 Prozent und die Marketingreichweite nahm um 83 Prozent zu. Die neue Verzahnung von 23 Millionen Werbezetteln pro Woche und die aktive Bewerbung in über 280 Real-Märkten zeigt Schönbucher zufolge Wirkung: Insgesamt wird der Marktplatz von Real.de monatlich von rund zehn Millionen Besuchern aufgerufen. Rund fünf Millionen Produkte stehen den Kunden zur Verfügung.
Alexa-Rank bestätigt Traffic-Zuwachs
Ein schneller Gegencheck von Alexa zeigt: Tatsächlich verzeichnete Real.de nach der Verschmelzung mit Hitmeister von März bis Mai einen deutlichen Zuwachs beim Traffic-Rank, stagniert aber seitdem wieder auf höherem Niveau. Die meisten Besucher (91,7 Prozent) kommen aus Deutschland, gefolgt von Österreich (1,9 Prozent), Frankreich (0,8 Prozent), der Schweiz (0,8 Prozent) und Belgien (0,6 Prozent). Ein großer Anteil des Traffics wird allerdings nicht über Handzettel, sondern durch Google-Marketing (38,3 Prozent) generiert. Über Anzeigen auf Amazon kommen vier Prozent des Traffics, Idealo.de vermittelt 3,4 Prozent.
Im Alexa-Rank steht Real.de auf Platz 253 - und ist damit deutlich besser positioniert als Mitbewerber mit Marktplatz-Ambitionen wie Plus.de (2.584), Home24 (805), GartenXXL.de (5.931), Mirapodo.de (3.155), Intersport (6.732) oder Rewe.de (440). Auch bei "Google Trends" lässt sich eine leichte Steigerung der Nachfrage nach dem Suchwort "Real.de" seit dem Jahreswechsel beobachten.
Mit dem Thema Online-Marktplätze und Plattformstrategien beschäftigt sich übrigens ganz intensiv der "Internetworld Kongress" am 10. und 11. Oktober in München. Bis Ende August gibt es die Tickets noch zum Frühbucherpreis von 990 Euro zzgl. MwSt.