INTERNET WORLD Logo Abo
Marketplace

Kampfansage an Amazon real.de startet internationales Online-Marktplatz-Netzwerk

shutterstock.com/Panchenko Vladimir
shutterstock.com/Panchenko Vladimir

Die vier europäischen Online-Marktplätze real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) starten offiziell ihr "International Marketplace Network (IMN)". Mit Hilfe dieser Allianz sollen sich Händler unabhängiger von Amazon machen können.

Nach Abschluss der einjährigen Testphase gehen die vier europäischen Online-Marktplätze real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) offiziell mit ihrem "International Marketplace Network (IMN)" an den Start. Mit der Allianz wollen die Player vor allem Platzhirschen wie Amazon die Stirn bieten. Zudem soll es für die Händler einfacher werden, auch in andere europäische Länder ihre Produkte zu verkaufen.

Aktuell vertreiben insgesamt rund 30.000 Händler ihre Waren über die teilnehmenden Marktplätze. Durch den Zusammenschluss erhalten diese eigenen Angaben zufolge nun Zugang zu mehr als 230 Millionen potenziellen Kunden in Europa.

"IMN verkörpert die Idee eines grenzenlosen Europas und eines barrierefreien Online-Handels", sagt Patrick Müller-Sarmiento, CEO von real. "Das Konzept nutzt die Stärken Europas, wie regionale Vielfalt und hohe Standards bei der Produkt- und Datensicherheit. Mit IMN können sich Händler aller Größenordnungen unabhängiger vom E-Commerce-Giganten Amazon machen, das Risiko mit wenig Aufwand auf verschiedene Kanäle verteilen und nachhaltiger wachsen."

Einfache Anbindung der Händler

Die Anbindung der Händler soll dabei einfach vonstatten gehen. IMN betreibt technische Schnittstellen zwischen den Marktplätzen, über die Händler ihre Angebote und Bestellungen in Echtzeit synchronisieren können. Somit benötigt ein Verkäufer lediglich eine Anbindung zu einem der Online-Marktplätze.

Die teilnehmenden Händler müssen mit keinen zusätzlichen Kosten für die Anbindung an die anderen Marktplätze rechnen.

IMN-Marketplace

real

"Besonders in einem so anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld wie dem E-Commerce müssen Unternehmen ihre Strategien von Anfang an groß denken", so Florin Filote, Direktor des eMAG Marketplace. "Wir glauben, dass das IMN eine enorme Chance für jedes Unternehmen darstellt, das grenzüberschreitend verkaufen möchte."

In den nächsten Monaten soll der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur und der Einbindung neuer internationaler Partner liegen.

Das könnte Sie auch interessieren