
Nach Hitmeister-Übernahme Real will zum Online-Marktplatz werden
Im März 2016 übernahm die Supermarktkette Real den Online-Marktplatz Hitmeister. Der Handelskonzern holt sich damit Technologie und Know-how fürs Marktplatzgeschäft.
Rewe und Engelhorn haben es vorgemacht: Der Lebensmittelkonzern hat mit Commercetools Shop-Technologie und E-Commerce-Know-how zugekauft, der Herrenausstatter Engelhorn hat dies mit der Übernahme von Agentur und Shop-System-Schmiede Shopmacher getan.
Nun ist die Supermarktkette Real, genauer gesagt die Real Holding, diesem Beispiel gefolgt und hat den Online-Marktplatz Hitmeister übernommen. "Wir wollen Real ganz klar in Richtung Online-Marktplatz weiterentwickeln - natürlich immer mit dem Multichannel-Aspekt", begründet Jan-Philipp Blome, Leiter Real Multichannel und E-Commerce, den Schritt. "Deswegen haben wir jetzt mit Hitmeister ein Team erfahrener E-Commerce-Spezialisten an Bord. Zusätzlich profitieren wir von Hitmeisters Technologie-Know-how.“
Sortiment durch Drittanbieter ausbauen
Real hat bereits vor einiger Zeit angefangen, sein Sortiment durch Drittanbieter auszubauen. Auf Dropshipping-Basis - dabei wird Ware zwar im Real-Shop verkauft, aber direkt vom Handelspartner verschickt - sind mittlerweile rund 140 Lieferanten angebunden. "Wir wollen unser Markenversprechen 'Einmal hin. Alles drin' auch online einlösen. Um mit anderen Playern wie Amazon oder eBay vergleichbar sein zu können, müssen wir uns für wesentlich mehr Handelspartner öffnen als bisher", so Blome.
Hitmeister ist hier eine nahezu perfekte Ergänzung: Mehr als 5.000 Lieferanten und Marktplatzteilnehmer verzeichnen die Kölner derzeit, dazu ein Sortiment mit mehr als zehn Millionen Produkten in gut 5.000 Kategorien. Das Sortiment "adressiert den typischen Real-Kunden", betont Blome. Rund 2,5 Millionen Kunden zählt Hitmeister im Moment.
Auf technologischer Seite waren Blome zufolge sowohl die Marktplatztechnologie mit der Anbindung und dem Datenaustausch der Handelspartner sowie das Produktinformationssystem interessant. Beides sind Eigenentwicklungen von Hitmeister auf Basis verschiedener Open-Source-Technologien. Auch von der Suchtechnologie innerhalb des Marktplatzes und der SEO-Erfahrung der Hitmeister-Crew will Real profitieren.
In welcher Form dies künftig geschehen wird, soll in den kommenden Monaten erarbeitet werden. Parallel zum Betrieb des Real-Online- und des Hitmeister-Geschäfts wird ein mehrköpfiges Team ausloten, an welchen Stellen von den Stärken des jeweils anderen profitiert werden kann.
Was Online-Marktplätze Händlern wirklich bringen, nimmt das ECC Köln regelmäßig in seinem Marktplatz-Konjunkturindex (KIX) unter die Lupe.