
Sponsored Post Kurzfristige Erschließung weiterer Absatzkanäle über Online-Marktplätze
Anzeige: Durch den massiven Wegfall des Point of Sale wenden sich Einzelhändler immer stärker Online-Marktplätzen zu. Doch worauf gilt es zu achten? Und kann ich als Unternehmen einfach so auf jeder Plattform verkaufen?
Der immense Rückgang des stationären Handels stellt Händler stärker denn je vor die Herausforderung weitere Absatzkanäle zu erschließen. Mit jährlichen Wachstumsraten von 20 Prozent und mehr übernehmen Marktplätze zunehmend eine zentrale Rolle im Kanalmix. Die führenden Online-Marktplätze für sich zu nutzen, um weiterhin gewünschte Absätze zu erzielen und dabei Reichweite und Umsätze zu steigern, ist daher für viele Unternehmen ein naheliegendes Ziel.
Herausforderungen im Marktplatzgeschäft
Für Umsatz und Reichweite Ihrer Marke ist es entscheidend, auf den führenden Plattformen vertreten zu sein und so von Ihrer Zielgruppe gefunden zu werden. Doch schon der Aufwand, um sich auf nur einem einzigen Marktplatz zu präsentieren, ist nicht zu unterschätzen. Die großen Marktplätze wie About You, Amazon, eBay, Otto oder Zalando sind nicht sofort und einfach für jede Marke zugänglich.
Das hängt zum Beispiel mit den unterschiedlichen Anforderungen der Plattformen in Bezug auf die Produktpräsentation und strenge Logistik-Vorgaben im B2C-Versand zusammen. Zudem setzt die technische Anbindung der Datenschnittstellen ein hohes IT-Know-how voraus und ist mit einer langen Projektzeit verbunden.
Was benötige ich für einen erfolgreichen Marktplatzauftritt?
Geeignete Systemlandschaften: Die Plattformökonomie erfordert digitale Transformation in allen Bereichen. Anbindung und Schnittstellen müssen koordiniert sowie in bestehende Systeme integriert werden. Dazu gehören Datenmodellierung, Auftragssteuerung, Kunden-Management, Marketing und natürlich Logistik.
Mit der Anbindung an die Plattform allein ist es jedoch nicht getan.
Mit der Anbindung an die Plattform allein ist es jedoch nicht getan. Entscheidend ist der passende Content, die richtigen Produktinformationen. Ohne Daten werden Produkte auf den Plattformen schlecht gefunden und sind auch durch den Konsumenten nur unzureichend zu bewerten.
Eine marktplatzfähige Logistik: Die Anforderung an Lagerung und Logistikschnittstellen müssen erfüllt und der Service inklusive Retoure und Aufbereitung reibungslos funktionieren.
Eine geeignete Sortimentsstrategie: die richtige Ware zum richtigen Preis am richtigen Ort. Dabei sollten die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, am besten schon in der Produktion.
Dedizierte Organisation: Wie greift all das ineinander? Getragen wird die Strategie von einer Abteilung, die sich dediziert um den Aufbau und das Management der Marktplätze kümmert. Für eine internationale Strategie mit einer zweistelligen Anzahl an Marktplätzen wird schnell ein mehrköpfiges Team notwendig.
Die Lösung aus einer Hand
Der Weg zum erfolgreichen Marktplatzauftritt ist mit vielen Herausforderungen gepflastert. Mit heyconnect haben Sie eine zentrale Schnittstelle für alle Plattformen. Die Hamburger Firma ist bereits auf über 30 angeschlossenen Marktplätzen in 10 Ländern aktiv und ermöglicht es Ihnen, mit minimalem Aufwand maximale Präsenz bei den gewünschten Zielgruppen zu erreichen - in weniger als einem Monat.
Die Anbindung kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, je nachdem, welches Setup für Sie das passende ist, um Ihre Plattformstrategie umzusetzen. Heyconnect bietet Ihnen ein Modell, das individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst zusammengestellt wird. Gemeinsam mit Ihnen definiert heyconnect die entscheidenden Services: vom IT-Setup über Content-Optimierung und Marktplatz-Logistik bis hin zur Saison-Steuerung.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf Experten zurückzugreifen, die Ihnen im operativen Geschäft jederzeit zur Seite stehen. So behalten Sie Ihre Ziele und die wichtigsten KPIs auf Basis der für Sie bereitgestellten Reports im Auge, für den erfolgreichen Eintritt ins Marktplatz-Business.
Mehr Infos unter www.heyconnect.de oder direkt per Mail: kontakt@heyconnect.de

heyconnect