
Quartalszahlen Gemischte Ergebnisse bei Etsy
Der Online-Marktplatz für Handgearbeitetes beendet das Jahr 2015 mit einem gemischten Ergebnis. Dank Umsatzanstiegs im vierten Quartal 2015 zogen die Aktienpreise für Etsy jedoch dennoch etwas an.
Der Gang an die Börse hat Etsy bisher noch nicht die erhofften Erfolge gebracht. Im jetzt veröffentlichten Finanzbericht für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2015 muss der Handarbeitsmarktplatz Verluste hinnehmen. So schloss das Unternehmen im vierten Quartal 2015 mit einem Nettoverlust von 4,2 Millionen US-Dollar - dabei gab es Umsatzsteigerungen sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich.
So verzeichnete Etsy im vierten Quartal 87,9 Millionen US-Dollar Umsatz, eine Steigerung von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (64,9 Millionen US-Dollar). Der typische Jahresend-Umsatzanstieg, der dank Weihnachtsshoppings die Kassen klingeln ließ, wirkte sich jedoch auch positiv auf den Jahresumsatz aus.
Entgegen der Erwartungen der Anleger steigerte Etsy seinen Jahresumsatz auf 273,9 Millionen US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 39,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als Etsy 195,6 Millionen US-Dollar Jahresumsatz gemeldet hatte.
Umsatzplus dank Integration mit Paypal
Für den Umsatzanstieg macht Etsy unter anderem die Integration von Paypal verantwortlich. Das Handmade-Portal hat mittlerweile 24 Millionen aktive Käufer auf seiner Plattform registriert - vier Millionen mehr als noch im Vorjahr. Für Anleger dürfte der Kundenanstieg Balsam für die Seele sein: Im Herbst 2015 startete nämlich Amazon seinen eigenen Handmade-Marktplatz - ein direkter Angriff auf Etsys Vorherrschaft in diesem Bereich.
Die Börse reagierte mit einem Kursanstieg von zehn Prozent auf den Etsy-Finanzbericht. Grund zur Zufriedenheit dürfte es bei Etsy allerdings noch nicht geben: Seit der Börsenpremiere im April 2015 sind die Anteilspreise um 75 Prozent gefallen.