
Bikes.de Burda Verlag und Bico launchen digitalen Fahrrad-Marktplatz
Diese beiden Unternehmen setzen auf das Trendthema E-Bikes: Bico Zweirad Marketing und Burda Verlag haben ein Joint Venture gegründet. Im Vordergrund der Kooperation steht die digitale Plattform "Bikes.de".
Die Corona-Pandemie hat den positiven Trend zu mehr Fahrrädern und E-Bikes am Markt beschleunigt. Gemäß veröffentlichter Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) wurden 2020 rund zwei Millionen Elektrofahrräder verkauft. Das entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent. Laut Burda informierten sich viele Menschen über das Angebot im Internet, der meiste Umsatz werde gemäß der ZIV-Daten allerdings nach wie vor im stationären Fachhandel generiert. Um das Informationsbedürfnis der Deutschen zu stillen, hat der Burda Verlag gemeinsam mit der Bico Zweirad Marketing GmbH, einem Einkaufsverband der deutschen Fahrradbranche, die digitale Plattform "Bikes.de" ins Leben gerufen.
"Unser Partner Bico hat die Händler- und Herstellerkontakte, wir die digitale Expertise, den Content, das Marketing und insbesondere die Reichweite der starken Marken des Burda Verlags. Unser Angebot ist die Reaktion auf ein absolutes Trendthema, denn der Markt für E-Bikes ist in einer dynamischen Aufwärtsbewegung. Mit unserem Connected Commerce-Ansatz gelingt uns einerseits die Digitalisierung des Fahrradmarkts und wir fördern andererseits den lokalen Fachhandel, was uns besonders freut", sagt Matthias Kohtes, Geschäftsführer TEC The Enabling Company & Bikes.de Onlive.
Fahrradmodelle, Test- und Erfahrungsberichte online
Für dieses Vorhaben gründeten die TEC The Enabling Company GmbH, die Innovationseinheit des Burda Verlags, und die Bico Zweirad Marketing GmbH das Joint Venture Bikes.de Onlive GmbH. Im Vordergrund der Kooperation steht die Plattform Bikes.de. Auf der Website werden laut Burda 7.500 Fahrradmodelle angeboten sowie diverse redaktionelle Inhalte zum Thema Zweiradmobilität zur Verfügung gestellt. Interessenten können sich durch Test- und Erfahrungsberichte, Produktvideos und mithilfe von Suchfunktionen informieren. Die Verbindung zum deutschlandweiten Händlernetz Bico ermöglicht zudem das Abrufen aktueller Bike-Verfügbarkeiten. Besucher der Website können sich anschließend ihr Rad online aussuchen und im stationären Shop einkaufen.
"Gemeinsam mit Hunderten Fachhändlern aus dem Bike-&Co-Netzwerk machen wir informierte Kaufentscheidungen möglich. Als Onlive-Marktplatz für Fahrräder und E-Bikes versorgen wir User:innen mit allen nötigen Infos und vernetzen sie mit den passenden Händlern in ihrer Nähe. Das E-Bike lässt sich komfortabel und bestens informiert online auswählen und steht anschließend abfahrbereit beim Fachhändler, der auch nach Kauf noch als persönlicher Service-Partner mit Rat und Tat zur Seite steht", sagt Jörg Müsse, Sprecher Bico und Bikes.de Onlive.