INTERNET WORLD Logo Abo
Yoox

Marktplatz-Update Erste Bilanz zum internationalen Online-Marktplatz von Yoox

Screenshot
Screenshot

Der italienische Fashion-Händler Yoox ist seit Januar 2022 Marktplatz und hat nun die Kategorie Wohnaccessoires für Marktplatz-Partner geöffnet. Im Zuge dessen gab es erste Zahlen zum Marktplatz-Modell.

Seit acht Monaten betreibt der italienische Fashion-Gigant Yoox, der zur Yoox Net-a-Porter-Gruppe gehört, einen Online-Marktplatz in 27 europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland. Bisher hielt sich das Unternehmen zu seiner eigenen Plattform-Strategie recht bedeckt, aber nun verriet Pierre de Bellescize, Marketplace Director bei Yoox Net-a-Porter, auf LinkedIn erstmals Zahlen zum Marktplatz-Modell. 

Demnach sind aktuell 300 Verkäufer (sowohl Markenhersteller als auch Händler) auf den Plattformen aktiv und erweitern das Yoox-Sortiment um 300.000 Produkte von rund 2.500 Fashion-Brands; das entspricht etwa 12 Prozent des gesamten Yoox-Angebots.

Die auf der Plattform vertretenen Brands haben sich seit Start des Marktplatzes vervierfacht. Die meisten Brands stammen dabei bislang aus Italien, aber auch einige deutsche Partner hat die Plattform schon gewonnen, darunter den Hemden-Fabrikanten Seidensticker. 

Mehr Kategorien und Länder für den Marktplatz

Für Yoox scheint das Konzept Marktplatz aufzugehen: Fast 20 Prozent der Marketplace-Käufer sind Neukunden, die bisher nicht auf Yoox gekauft haben. Deshalb erweitert das Unternehmen die Strategie um die neue Kategorie "Home Décor + Art", unter der Wohnaccessoires und Möbel angeboten werden. Dort sollen die neuen Marktplatz-Partner bis Ende des Jahres das Sortiment um 10.000 zusätzliche Produkte erweitern. Auch weitere Ländermärkte wie die USA und der Mittlere Osten stehen auf der mittelfristigen To-do-Liste von Yoox, ebenso neue Kategorien wie Beauty und gebrauchte Mode.  

"Yoox ist auch für deutsche Fashion-Brands und -Händler eine spannende Option", meint Marktplatz-Expertin Valerie Dichtl, die kürzlich mit Yoox in Kontakt stand. "Der Marktplatz ist zwar hierzulande nicht so bekannt, aber vor allem für den italienischen Markt und Premium Fashion sehr wichtig. Zudem ist Yoox gerade sehr offen für neue Verkäufer, deshalb bekommt jeder Seller einen eigenen Account Manager und die Integration geht innerhalb von drei Wochen über die Bühne, die bekanntesten Integratoren wie Tradebyte, Channeladvisor, ChannelEngine oder Lengow sind auch schon mit an Bord. Der Service hinkt allerdings noch gegenüber anderen Marktplätzen hinterher: Es gibt keine Logistik-Lösungen, keine Advertising-Möglichkeiten, auch um den Kundenservice müssen sich die Seller selbst kümmern. Yoox ist aber auf dem Weg, diese Services zu etablieren. Das ist eben ein neuer Marktplatz, der noch am Beginn steht und großes Potenzial hat. " 

Die Fashion-Branche freut sich auf einen interessanten neuen Player

Die internationale Ausrichtung und starke Präsenz vor allem in Südeuropa machten den Marktplatz aber zu einem interessanten Player, so Dichtl. Das sei auch der Grund, aus dem sich Seidensticker dazu entschlossen habe, auf Yoox zu listen, erklärt Tobias Stork, Head of E-Commerce bei dem Hersteller, im Gespräch mit Internet World. "Yoox ist momentan außerhalb Südeuropas noch nicht jedem ein Begriff, aber wer sich mit Fashion auskennt, der hat den Namen schon gehört und kann den Marktplatz auch einordnen", so Stork. "Wir wollten die Plattform deshalb einfach mal ausprobieren und starten jetzt mal mit vier Ländern. Das wollen wir dann sukzessive ausbauen." Für ein erstes Fazit sei es noch zu früh, beeindruckt hat Stork aber die zügige Integration und der schnelle Live-Gang seiner Produkte. "Da ist schon gut Druck drauf", sagt der Marktplatz-Experte.

Das könnte Sie auch interessieren