INTERNET WORLD Logo Abo
Marktplatzlösungen verbinden Marken mit Marktplätzen

Marktplatzintegration Anbieter für Marktplatzlösungen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Shutterstock/Rawpixel.com
Shutterstock/Rawpixel.com

Marktplatzlösungen stellen die Verbindung zwischen der unternehmenseigenen Warenwirtschaft oder dem Shop und verschiedenen Marktplätzen her. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Marken dabei unterstützen, über Marktplätze zu verkaufen. Wie unterscheiden sich die Lösungen?

Technische Lösungen für die Marktplatzanbindung haben viele Namen: Multichannel-Software, Marktplatzsoftware, Marktplatzintegration oder Marktplatzlösung. INTERNET WORLD hat acht Anbieter von Marktplatzlösungen nach ihrer Zielgruppe, der Zahl der angebundenen Marktplätze und zu weiteren Details ihres Angebots befragt. Die Ergebnisse der Befragung und eine Übersicht über Marktplatz-Lösungen sind in der Print-Ausgabe 4/2021 im April 2021 veröffentlicht.

Zwei Entwicklungen stechen heraus: Alle Anbieter arbeiten daran, weitere Verkaufskanäle anzubinden. Und Machine Learning beziehungsweise Business Intelligence zieht auch in dieses Softwaresegment ein.

Vereinfacht dargestellt, funktionieren Marktplatzlösungen nach diesem Prinzip: Aus dem Online Shop, dem Enterprise-Ressource-Management (ERP)-System oder dem Product-Information-Management-System werden die Produkt- und Bestandsdaten des Händlers oder des Herstellers importiert. Die Daten werden so aufbereitet, dass sie auf den unterschiedlichsten Marktplätzen ausgespielt werden können. Die Marktplatzlösung liefert dafür die Schnittstellen. Sie steuert, welche Produkte zu welchem Preis auf welchem Marktplatz angezeigt werden. Diese kanalübergreifende Sortiments- und Bestandssteuerung läuft idealerweise weitgehend automatisiert ab. Treffen Bestellungen über verschiedene Marktplätze ein, sammelt die Lösung sie und spielt sie für die weitere Verarbeitung zurück in das ERP-System.

Alle Tools-Anbieter versprechen eine schnelle, einfache Anbindung an Marktplätze und damit einen schnellen Einstieg in den Direktverkauf über diese Online-Handelsplattformen. Doch wie unterscheiden sich ihre Lösungen voneinander?

Abgrenzung zu Product Information Management

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren