INTERNET WORLD Logo Abo
Etsy

Neue Shop-Richtlinien Ab 31. Oktober: Neue Rückgaberichtlinien bei Etsy

Shuttesrtock / rblfmr
Shuttesrtock / rblfmr

Der Online-Marktplatz Etsy passt zum 31. Oktober 2022 seine Richtlinien auf der Plattform an. Händler sollen dadurch mehr Spielraum bekommen. Betroffen sind unter anderem Regularien für Retouren. 

Der Online-Marktplatz Etsy, der unter anderem für Kunsthandwerk und Accessoires bekannt ist, ändert die Rückgaberichtlinien in den Online-Shops. Bislang waren die Regularien für alle Produkte in den Shops einheitlich und allgemeingültig; künftig sollen Händler individuell für jedes ihrer Produkte eigene Richtlinien erstellen können. Die Formulierung der individuellen Rückgaberichtlinien erfolgt über Etsy, um dennoch Einheitlichkeit zu wahren. 

Derzeit läuft eine Testphase, in der Verkäufer auf Etsy die Tools ausprobieren können; offiziell freigeschaltet werden die neuen Funktionen erst Ende Oktober.

Neue Retouren-Richtlinie in Online-Shops

In Shops, deren Betreiber die Rückgaberegularien nicht bis zu diesem Stichtag anpassen, werden die neuen Richtlinien auf alle Produkte angewandt - bei Bedarf können Händler diese aber jederzeit wieder ändern. Durch die Anpassungen will Etsy den Verkäufern auf seiner Plattform mehr Spielraum bei der konkreten Gestaltung des alltäglichen Shop-Betriebes geben.

Etsy schreibt zur Anpassung der Regularien: "Nach dem 31. Oktober unterstützen wir keine selbstverfassten Rückgaberichtlinien mehr. Damit wollen wir sicherstellen, dass Käufer zur leichteren Orientierung überall auf Etsy klare, einheitliche Rückgaberichtlinien immer am gleichen Ort vorfinden. Für den wichtigen, persönlichen Touch kannst du deinen eigenen Ton und dein Branding weiterhin im FAQ-Bereich deines Shops verwenden."

Potenzielle Kunden sollen in Zukunft klar erkennen können, ob ein Produkt zurückgegeben werden kann und zu welchen Bedingungen. Etsy überlässt die Entscheidung, ob Retouren akzeptiert werden, den Händlern - basierende auf den allgemeinen rechtlich geltenden Rahmenbedingungen. 

Gesetzliche Vorgaben einhalten

Ein Aspekt ist jedoch wichtig: Vor allem gewerbliche Verkäufer sollten sicherstellen, alle relevanten gesetzlichen Verordnungen einzuhalten. Werden die neu eingestellten Regularien in Onlineshops den rechtlichen Bestimmungen nicht gerecht, drohen Abmahnungen und Geldbußen.

Besonders heikel wird es, wenn die Informationen zur Retoure von Produkten nicht mit den im Shop vorhandenen rechtlichen Hinweisen übereinstimmen: Ergeben sich Widersprüche, etwa bei entstehenden Retoure-Kosten oder beim Wertverlust von Produkten, kann dies als Irreführung ausgelegt werden.

Erst im August hatte Etsy ein neues Käuferschutzprogramm, das auch Händler vor Gewinnausfällen schützt, aufgelegt, um die Sicherheit und die Customer Journey auf der Plattform zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren