INTERNET WORLD Logo Abo
Frank Hasselmann
Plattformen
23.01.2022
Plattformen
23.01.2022

Frank Hasselmann, Calumet Photographic "Das Produktdatenmanagement ist eines der wichtigsten strategischen Themen"

Frank Hasselmann, Chief Executive Officer Calumet Photographic GmbH

Calumet

Frank Hasselmann, Chief Executive Officer Calumet Photographic GmbH

Calumet

Calumet ist im Bereich Fotografie Marktführer im Fachhandel, setzt aber als Multichannel Player auch stark auf den E-Commerce. Wichtig ist CEO Frank Hasselmann neben der Kanalverzahnung das Thema Beratung. Die große Herausforderung liegt im Datenmanagement.

"Das stationäre Geschäft und den Online-Handel zusammenzubringen, ist das, was mir persönlich viel Freude bereitet", sagt Frank Hasselmann über seine Arbeit bei Calumet und spricht damit eines der größten Assets des Multichannel Players im Bereich Foto und Video an: Calumet Photographic ist zwar noch stark auf das Filialgeschäft angewiesen - auch aufgrund des selektiven Sortiments, besitzt aber eine starke Webpräsenz und viele Online-Services, die die gleiche Aufmerksamkeit bekommen wie das Stationäre.

Diese Kanalstrategie und der Mix aus B2B und B2C sind erfolgreich und manövrierten das Unternehmen, das zur European Imaging Group und damit zum Investor Aurelius gehört, sicher durch die Coronakrise. Auf Wettbewerber schaut man nicht; man will sich auf den eigenen Weg fokussieren. Wie der aussieht und wie weit die Branche beim Thema Direct-to-Consumer (D2C) ist, erzählt CEO Frank Hasselmann im Interview.

Können Sie zu Beginn einen Einblick in den Status Quo der Foto- und Videobranche geben - gerade vor dem Hintergrund, dass hochwertige Smartphones die klassische Kamera in vielen Bereichen doch verdrängt haben…

Frank Hasselmann: In Summe steht die Branche gut da. Seit Beginn der Corona-Krise haben die Menschen mehr Zeit für Hobbies und Kreativität, wodurch viele die Fotografie entdeckt respektive wiederentdeckt haben. Im Zuge dessen bemerken immer mehr Menschen, dass ihnen das Smartphone dafür nicht mehr genügt. Es ist doch ein großer Unterschied, ob ich Bilder mit dem iPhone oder mit einer vernünftigen Kamera mache.

 

Gilt das auch im B2B-Bereich?

Hasselmann: Ja, besonders da. Im Marketing vieler Unternehmen ist die überzeugende Produktion von Bild- und Video-Content eines der wichtigsten Themen überhaupt. Das gilt für alle Unternehmen, die online unterwegs sind, vor allem aber für E-Commerce-Brands- und -Händler. Oft fehlt es aber an Know-how und Technik, um professionelle Produkt-Reviews in Videoform oder Video- und Bild-Content zu online verkauften Artikeln professionell zu produzieren. Auch Employer Branding ist ein Feld, in dem Videos und hochwertige Fotos vermehrt zum Einsatz kommen.

 

Wie konnte Calumet in der Corona-Krise von diesem Branchentrend profitieren?

Hasselmann: Anfang 2020 gab es natürlich auch bei uns eine kurze Schock- und Sortierungsphase. Seit Frühjahr 2020 sind wir aber konstant gut unterwegs und bis heute auf einem soliden Wachstumskurs. Auch 2021 haben wir trotz Corona unsere Ziele übertroffen, sowohl stationär als auch online. Das hatten wir zu Beginn des Jahres nicht erwartet. Wir gehören mit Calumet zur European Imaging Group. Diese kommt in Europa auf einen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro und ist damit Category Leader für Foto und Video in Europa. Unsere Position bauen wir organisch und anorganisch kontinuierlich weiter aus. Organisch wachsen wir historisch zweistellig und wollen das in den nächsten Jahren auch so fortsetzen. Anorganisch zeigt zum Beispiel unsere jüngste Übernahme des niederländischen Wettbewerbers CameraNU in welche Richtung wir hier denken.

Kanalvielfalt

Auf welchen Vertriebskanälen ist Calumet aktiv?

Hasselmann: Wir sind ein Multichannel-Händler und verkaufen stationär wie online. In Deutschland haben wir zehn Niederlassungen und damit die größte Flächenabdeckung im deutschen Foto-Fachhandel. Dazu gibt es unseren Außendienst, unseren Onlineshop sowie die Kanäle Telefon, Video und Chat. Unsere Kanalvielfalt ist sicher ein Grund, warum wir gut durch die Corona-Krise gekommen sind. Wir konnten zum Beispiel problemlos Click & Collect anbieten und unsere Fachberatung auf Telefon umstellen, was gerade mit unseren Geschäftskunden sehr gut funktioniert hat.

Filiale

Filiale von Calumet in Köln

Calumet



 

Welcher Vertriebskanal ist für Calumet am wichtigsten?

Hasselmann: Das kann man pauschal nicht sagen, jeder erfüllt einen anderen Zweck – wir brauchen beides, die virtuellen Kanäle und den stationären Handel. Das liegt auch an unserem Produktspektrum. Der Warenpreis unserer Artikel startet oft bei 1.000 Euro. Hier möchten sich Kunden persönlich beraten lassen und die Kamera auch einmal in die Hand nehmen. Dafür sind unsere Filialen unerlässlich. Für die Informationssuche, die Recherche vorab oder für Testberichte bietet sich besonders unsere Online-Plattform an. Unsere Kunden nutzen nicht nur einen Kanal, sondern sind oft crossmedial unterwegs.

 

Wenn alle Kanäle gleich wichtig sind, wie orchestrieren Sie diese? Gerade in Sachen Ressourcen?

Hasselmann: Wir benötigen in beiden Bereichen Ressourcen und bauen diese auch auf. Gerade Plattforminvestitionen sind für das organische und anorganische Wachstum wichtig. Das betrifft unser zentrales Team in Hamburg, wo die Webplattform, die Content-Plattform, die Produktdaten und die Sortimentsverantwortung angesiedelt sind. Gleichzeitig bauchen wir die Filialabdeckung aus. Wir sind letztes Jahr zum Beispiel in Köln und Hannover mit neuen Flagship-Stores an den Start gegangen und planen auch 2022 weitere Standorte. Zukäufe sind hier ein Thema, genauso wie die Idee kleinerer Filialkonzepte für kleinere Städte. Investitionen in diverse Plattformen laufen bei uns also immer parallel nebeneinander.

Daten, Daten, Daten

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren