
Marktplatz Convention Maria Rupprechter, refurbed: "Umsatz, Wachstum und Umwelt in Einklang bringen"
Maria Rupprechter sprach in ihrem Vortrag auf der Marktplatz Convention 2022 über drei Trends im E-Commerce, die Firmenphilosophie von refurbed und darüber, wie der Online-Marktplatz zur Multicategory-Plattform werden will.
Auf der Marktplatz Convention 2022 beschäftigte sich Maria Rupprechter, Head of Supply bei refurbed, mit drei Trends, die den E-Commerce derzeit stark beschäftigen: Nachhaltigkeit, die Verlangsamung des technischen Fortschritts und steigende Preise für Neuprodukte während gleichzeitig die Einkommen der Verbraucher stagnieren.
Wie Rupprechter berichtete, verlangsamt sich der technische Fortschritt; neue Smartphones hätten zunehmend verbesserte elektronische Komponenten, "aber keine bahnbrechenden" Erfindungen mehr, wie sie sagte. Dadurch steige die Produktlebensdauer. Bei einer bisherigen durchschnittlichen Nutzung eines Handys von etwas mehr als einem Jahr sei das ein Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit.
Von der nachhaltigen Plattform zur Multicategory Destination
refurbed will in Zukunft stark wachsen und vielfältige Produktkategorien anbieten. So soll eine Multicategory-Plattform entstehen, die in ganz Europa nachhaltige Produkte verkauft. refurbed hat sein ursprüngliches Produktsortiment aus Smartphones und Tablets zuletzt um Küchenmaschinen und andere Haushaltsgeräte erweitert. Im Bereich Elektronik arbeitet die Plattform vor allem mit Resellern und Refurbishern zusammen.
Vor kurzem hat der Marktplatz die nächste neue Produktkategorie erschlossen: Fashion aus recycelten Stoffen. Vor allem in diesem Bereich wirke refurbed unehrlichem Wettbewerb entgegen, indem die Plattform den beteiligten Brands strenge Qualitätsauflagen mache. Brands, die außerhalb Europas produzieren, müssen beispielsweise zusätzliche Zertifikate vorweise.
Rupprechter bestätigte, Greenwashing sei "ein wahnsinnig schwieriges Thema und ein Balance-Akt". Fashion auf refurbed muss zur Hälfte aus wiederverwendeten Materialien bestehen. Die Plattform ist in diesem Segment vorrangig mit Brands im Austausch. Wollen diese ihre Ware über refurbed anbieten, müssen sie unter anderem strenge Qualitätskriterien einhalten und ihre Supply Chain offenlegen.
refurbed als Plattform zu nutzen, habe für Händler einige Vorteile, betonte Rupprechter. Der Marktplatz verbinde einen großen Kundenstamm mit dem nötigen technischen Knowhow, Onboarding und Listing. Im Falle eines Kaufes schließen Kunden und Händler auf refurbed direkt einen Vertrag. Daher müssen Händler alle benötigten Anforderungen bezüglich Logistik, Lager und Lieferketten selbst bewältigen.
Value Proposition für Kunden und Händler
refurbed verspricht Kunden Nachhaltigkeit durch CO₂-neutrales Shopping, das zudem aufgrund der gesetzlichen Rückgabefrist mit sehr niedrigen Risiken verbunden sei. Die Preise lägen dabei bis zu 40 Prozent unter den Werten von Neuware; bei gleicher Funktionalität der Produkte.
Rupprechter betonte, refurbed gebe Händlern mit seiner Plattform die Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu kommen, die bewusst und nachhaltig konsumieren möchten. Der Marktplatz stellt selbst einen Kunden-Support zur Verfügung; des Weiteren ist das Customer Care-Team der Händler für Käufer da.
refurbed wurde 2017 in Wien gegründet; bislang habe das Unternehmen 1,8 Millionen Produkte verkauft. Die Plattform sei in 12 Ländern Europas aktiv.
Für Interessierte, die nicht vor Ort an der Marktplatz Convention 2022 teilnehmen können, gibt es noch das "Marktplatz Convention On Demand "-Ticket. Dieses gewährt einen Online-Zugang zur virtuellen Eventplattform LO:X, auf der ausgewählte Aufnahmen der Veranstaltung angesehen werden können.