
Das Mitglieder-Programm Amazon Prime bietet den Usern einige Services. Das Angebot reicht von der kostenlosen Lieferung über das Streaming von Filmen bis hin zum Zugang zu Amazon Fresh. Wir geben einen Überblick.
Der Zugang zu den Angeboten von Amazon Prime ist natürlich nicht kostenlos. Studenten müssen für eine Mitgliedschaft seit dem 1. Februar 2017 34 Euro Jahresbeitrag zahlen. Der reguläre Beitrag für ein Jahr beträgt derzeit 69 Euro.
Ziel ist es, die Nutzer langfristig an Amazon zu binden. Denn je mehr Lebensbereiche der E-Commerce-Riese mit Prime abdeckt, desto seltener muss der Kunde das Ökosystem von Amazon verlassen.

Prime-Kunden können den kostenfreien Premiumversand mit Versand durch Amazon nutzen. Das gilt auch für die kostenlose Zustellung von Artikeln, die von Marketplace-Verkäufern als Amazon-Prime-Artikel angeboten werden.
Ebenso im Angebot ist der Gratis-Versand per Same Day (Evening-Express) für qualifizierte Artikel ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro.

Mit Prime Video können die Nutzer ausgewählte Filme und Serien kostenlos streamen.

Einen kostenlosen Zugang zu zwei Millionen Songs bietet Prime Music. Wenn das Angebot dem Prime-Kunden nicht ausreicht, kann er vergünstigt den Service von Amazon Music Unlimited hinzubuchen. Hier findet der User dann mehr als 40 Millionen Songs, Hunderte Playlists, Radiosender und aktuelle Neuerscheinungen.

Der Service von Amazon Prime Now ist bisher in Deutschland nur für Kunden aus Berlin und München zugänglich. Mit Prime Now können sich die Online-Shopper ausgewählte Artikel - darunter auch frische Lebensmittel - innerhalb einer Stunde (für 7,99 Euro Versandgebühren) oder in einem ausgewählten Zwei-Stunden-Fenster liefern lassen. Für die Lieferung in einem ausgewählten Zwei-Stunden-Fenster bis zu einem Warenwert von 40 Euro fallen 3,99 Euro für die Zustellung an. Ab 40 Euro ist die Lieferung kostenlos.

Für sein Prime-Now-Angebot kooperiert Amazon mit lokalen Händlern in Berlin und München. Zu den Partnern gehören aktuell der Bio-Supermarkt Basic und der Feinkosthändler Kochhaus. In München gibt es auch die Möglichkeit, Apotheken-Artikel zu ordern. Hierzu ist der E-Commerce-Riese eine Partnerschaft mit der Bienen-Apotheke eingegangen. User können so rezeptfreie Medikamente, apotheken-exklusiven Nahrungsergänzungsmitteln, Apothekenkosmetik sowie alles für die Hausapotheke und rund um das Thema Gesundheit über Amazon shoppen.

Im Mai 2017 war es endlich soweit. Amazon Fresh ging hierzulande zunächst in Berlin an den Start - kurz darauf folgten Hamburg und München. Die User aus diesen Regionen können sich seither frische Lebensmittel zustellen lassen. Das ist zwar auch mit Amazon Prime Now möglich, doch das Warenangebot von Amazon Fresh ist um ein Vielfaches höher. Prime-Nutzer können aus über 300.000 Artikeln wählen. Neben der Prime-Mitgliedschaft muss der Kunde aber noch 9,99 Euro im Monat zusätzlich für den Lebensmittel-Lieferservice ausgeben. Bei Warenkörben unter 40 Euro kommen noch einmal 5,99 Euro pro Lieferung hinzu.

Für User von Prime stellt der Marktplatz-Betreiber mit Amazon Photo unbegrenzten Speicherplatz für Fotos in der Cloud zur Verfügung.

Mit Amazon Prime Deals erhalten Prime-User Zugang zu thematisch ausgewählten Angeboten. Die Deals gibt es immer am Donnerstag zwischen sieben Uhr morgens und Mitternacht.

Im Rahmen von Family Prime erhalten Prime-Nutzer spezielle Angebote sowie 20 Prozent Rabatt auf Windeln im Spar-Abo.

Den Service von Amazon Pantry ist ebenfalls nur Prime-Kunden vorbehalten. Mit Pantry können Online-Shopper Artikel des täglichen Bedarfs, wie etwa Lebensmittel und Getränke, Haushaltswaren und Haustierbedarf ordern. Pro Amazon Pantry Bestellung fallen Versandkosten von 3,99 Euro für die erste Box und 0,99 Euro ab der zweiten Box an.

Prime-Mitglieder erhalten mit Twitch Prime einen Preisnachlass auf neu veröffentlichte physische Videospiele.

Wer als Prime-Mitglied gerne eBooks liest, kann sich über den kostenlosen Zugang zur Kindle-Leihbücherei freuen. Um diese tatsächlich nutzen zu können, müssen die User ihren Kindle eBook-Reader mit demselben Kundenkonto angemeldet haben, mit dem sie auch Prime nutzen.