Interaktives Einkaufserlebnis Live Shopping: Ritzi kooperiert mit Alibaba
Live Shopping ist einer der großen E-Commerce-Trends der Stunde. Um diese Entwicklung in Europa gezielt voranzutreiben, hat sich das deutsche Start-up Ritzi nun mit dem chinesischen Konzern Alibaba zusammengetan.
Die Live-Shopping-Plattform Ritzi tut sich mit Alibaba Cloud zusammen: Mithilfe des SaaS-Dienstes "Apsara Live" des chinesischen E-Commerce-Giganten will das Unternehmen den Live-Shopping-Trend in Europa vorantreiben.
Interaktives Einkaufserlebnis
Entertainment, Social Media, E-Commerce: Diese Kombination soll den Kunden zuhause ein interaktives Einkaufserlebnis bieten. Während das Format in Europa erst langsam ankommt, hat es sich auf dem asiatischen Markt bereits etabliert.
"Live Streaming ist momentan einer der größten Technologietrends im E-Commerce und wurde im vergangenen Jahr zum 11.11 Global Shopping Festival ins Rampenlicht gerückt, als zehntausende Livestreams auf unserer Plattform Taobao Live liefen", sagt Raymond Ma, General Manager Europa von Alibaba Cloud.
Wie das 2020 gegründete Start-up mitteilt, solle im Rahmen der Kooperation Alibabas Cloud-Technologie "Apsara Live" genutzt werden. Die Nutzeroberfläche könne von Händlern dann einfach in eine bestehende Website oder App integriert werden. Mit dieser neuen Lösung wolle Ritzi seinen Kundenstamm in diesem Segment ausbauen. Die Live-Shopping-Software werde zudem auch auf dem Alibaba Cloud-eigenen Marktplatz verfügbar sein.
Ritzi will damit drei aktuelle Herausforderungen des Handels in einer Anwendung vereinen: das Generieren von Live-Sales, Shoppen als Entertainment und die Online-Produktberatung. Sie richtet sich an Online- und stationäre Händler, die ihre Verkaufsfläche so zum Produktionsstudio machen können.