
Neues Werbeformat für Händler Google geht mit Shopping Image Ads an den Start
Googles neue Shopping Image Ads
Googles neue Shopping Image Ads
Google startet seine neuen Shopping Image Ads. Mit diesen können vor allem Händler auf den Seiten von ausgewählten Publishern für ihre Produkte werben. Bald soll das neue Werbeformat auch auf die Google-Bildersuche ausgeweitet werden.
Google geht pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft mit einem neuen Werbeformat speziell für Händler an den Start. Mit den "Shoppable Image Ads" können Advertiser künftig ihre Produkte mit ausgewählten Bildern auf den Seiten bestimmter Publisher präsentieren. Somit soll Nutzern eine "nahtlose Shopping-Erfahrung" geboten werden.
Wenn ein User auf der Seite eines Partner-Publishers surft - Google präsentiert als Beispiel "This Time Tomorrow" - werden ihm durch einen Klick auf den Button "Shop This Style" Produkte angezeigt, die denen auf dem Bild dargestellten Artikeln entsprechen.

Viele Webshopper entscheiden sich für einen Artikel aufgrund der Bilder. Davon ist unabhängig, ob sie das Produkt schlussendlich online oder stationär im Laden kaufen. Als Inspirationsquelle werden oft auch Bilder in der Google-Suche herangezogen.
Laut Google gaben ein Drittel der Feiertags-Shopper aus dem vergangenen Jahr an, dass sie vor dem Einkauf im stationären Geschäft online nach Bildern des gewünschten Produktes gesucht haben. Um diese Shopper besser abholen zu können, bringt Google jetzt die Shoppable Image Ads an den Start.
Im Laufe des nächsten Jahres wird das Werbeformat für Advertiser bei weiteren Publishern angeboten werden. Zudem sollen die Shoppable Image Ads bald auch auf die Bildersuche von Google ausgeweitet werden, da viele Nutzer auch dort nach Inspiration für Produkte suchen.