
FBA-Konkurrent eBay Fulfillment veröffentlicht Preisstruktur
Mit einer offiziellen Information an alle Händler treibt eBay heute seine Fulfillment by Amazon-Alternative voran - und punktet dabei mit interessanten Preisen. Vor allem Multichannel-Händler könnten von dem Angebot profitieren.
eBay treibt seinen im vergangenen Herbst angekündigten Logistikservice eBay Fulfillment kräftig voran. Mit einer offiziellen Information an die eBay-Verkäufer konkretisierte die Fulfillment by Amazon(FBA)-Alternative heute ihr Angebot und die dahinterliegende Preisstruktur - und punktet dabei mit ein paar spannenden Features. Am interessantesten dürfte der Service für Multichannel-Händler sein, die ihre Produkte auf mehreren Marktplätzen oder zusätzlich im eigenen Online Shop handeln.
So sagt eBay ab sofort für Artikel, die das eBay Plus-Siegel tragen, den Versand am Tag der Bestellung zu - sofern die Bestellung bis 20 Uhr eintrifft. Bisher verließen eBay Fulfillment-Sendungen bis Bestelleingang um 18 Uhr noch am gleichen Tag das Lager. Besonders interessant für teilnehmende Händler dürfte der Verkäuferschutz sein: eBay-Händler erhalten keine negativen Verkäuferbewertungen hinsichtlich Versandzeit und Mängel für vermeintlich nicht erhaltene Artikel.
Preiskampf mit FBA eröffnet
Zudem steigt eBay mit dem offiziellen Start des Fulfillment-Programms voll in den Preiskampf mit FBA ein. So kostet der eBay Fulfillment-Service für kleinere Artikel mit Briefversand (bis 1.000 Gramm) zwischen 1,65 Euro und 2,87 Euro pro versendetem Produkt. Paketversand (bis 31,5 Kilogramm) schlägt mit 3,16 bis maximal 13,42 pro Produkt (gewichtsabhängig) zu Buche. Zum Vergleich: Eine mit FBA versendete Speicherkarte kostet den Händler laut Amazons Preisinformationen pro Stück 1,54 Euro, bei eBay Fulfillment sind es 1,65 Euro. Ein durchschnittlicher Toaster kostet bei FBA Gebühren von 4,34 Euro, bei eBay Fulfillment fallen 4,82 Euro an. Dafür sparen eBay-Händler bei den Lagerkosten: eBay Fulfillment berechnet pauschal 25 Euro pro Kubikmeter, Amazon je nach Jahreszeit 26 bis 36 Euro; nur Bekleidung und Schuhe fallen mit Kubikmeter-Gebühren von 15,60 bis 21,60 Euro günstiger aus.
Noch konkurrenzfähiger sind die eBay Fulfillment-Preise beim EU-Versand und bei Zusatzservices wie der Etikettierung. Und besonders interessant ist ein Blick auf den Multichannelversand: Händler, die ihre bei Amazon eingelagerten Waren auch an eBay-Kunden oder Kunden aus dem eigenen Shop versenden wollen, zahlen pro versendeter Einheit eine Pauschalgebühr von saftigen 1,60 Euro - plus einer Gewichtsgebühr, die schon bei kleinen Briefumschlägen ein Euro extra bedeutet. Bei eBay Fulfillment hingegen fällt für Pakete, die aus den eBay-Lagern an Amazon-Kunden verschickt werden, pro Einheit pauschal nur ein Multichannel-Aufschlag von 0,40 Euro an.
Sexy Lockangebot, (noch) kein Retourenmanagement
Hier zeigt sich: eBay ist sich seiner Rolle als Nummer zwei im Marktplatz-Markt bewusst und spricht gezielt Händler an, die auf mehreren Marktplätzen handeln. "Aber auch Einsteiger und stationäre Händler, die sich im Netz ein Zusatzgeschäft aufbauen wollen, können mit eBays Angebot einfach starten", so Marktplatz-Experte Mark Steier. "Mit den interessanten Multichannel-Preisen bietet eBay hier eine klare Alternative zu FBA." Um diese Händler vom eigenen Fulfillment-Angebot zu überzeugen, spendiert eBay zum Start ein Lockangebot: Die ersten 100 bei eBay Fulfillment eingelagerten Bestellungen werden kostenlos versendet, zudem fallen für diese Bestellungen weder Lagerkosten noch der Multichannel-Aufschlag an.
An einer Stelle bleibt eBay Fulfillment bisher allerdings deutlich hinter dem großen Konkurrenten zurück: Das Retourenmanagement müssen eBay Fulfillment-Nutzer weiterhin selbst stemmen. Am Rückgabemanagement im eBay Fulfillment-Center wird aber laut Aussage des Online-Marktplatzes gerade gearbeitet. Auch eine Lösung für Gefahrengüter und Speditionswaren soll zeitnah gefunden werden.