
Im zweiten Quartal 2015 ging bei eBay der Gewinn zurück, der Umsatz stieg jedoch. Wie die Umsatzzahlen von eBay der vergangenen Jahre aussehen, hat INTERNET WORLD Business zusammengefasst (Quelle: Statista).
Im Geschäftsjahr 2010 verzeichnete eBay einen weltweiten Nettoumsatz von 9,2 Milliarden US-Dollar. In diesem Jahr wurden auf dem Online-Marktplatz mehr als 40 Millionen Artikel verkauft. Davon wurde im Schnitt alle zwei Sekunden ein Kleidungsstück ersteigert.
Miriam Lahage, General Manager Fashion bei eBay in Europa: "Der Bereich Mode ist eine der größten und wachstumsstärksten Kategorien von eBay sowohl weltweit als auch in Europa"

2011 erzielte der Online-Marktplatz einen weltweiten Nettoumsatz von 11,7 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Jahr übernahm eBay das Medienunternehmen Where, das ein ortbezogenes Anzeigennetzwerk betreibt und Apps entwickelt. Die Technologien des Unternehmens sollten damals sowohl für eBay als auch für Paypal genutzt werden

2012 kündigte eBay an, künftig mobile Ads in seinen Applikationen abschalten.
"Wir sind mit dem Nutzererlebnis nicht zufrieden, und wir brauchen das Geld nicht", zitiert Allthingsd eBays President Global Marketplaces, Devin Wenig. Einfluss auf die weltweiten Umsatzzahl in diesem Geschäftsjahr hatte es nicht. Diese betrug 2012 14,1 Milliarden US-Dollar

Im Geschäftsjahr 2013 machte eBay einen weltweiten Umsatz in Höhe von 16,1 Milliarden US-Dollar. In diesem Jahr legte sich das Internetauktionshaus die beiden belgischen Second-Hand-Portale 2dehands.be und 2ememain.be zu. Diese wurden Teil des Kleinanzeigen-Netzwerks eBay Classifieds Group

2014 erzielte der Marktplatzbetreiber einen weltweiten Nettoumsatz von 17,9 Milliarden US-Dollar. Seit diesem Jahr vermarktet das eBay Commerce Network exklusiv die Produktanzeigen auf eBay und eBay Kleinanzeigen. Die Produktanzeigen der werbenden Händler werden auf den Desktop-Varianten der Suchergebnis-, Produktdetail- und "Mein eBay"-Seiten ausgespielt

Das Geschäftsjahr 2015 ist noch nicht abgeschlossen, doch einiges hat sich bei eBay in diesem Jahr getan: Seit dem 20. Juli gehen eBay und Paypal getrennte Wege. Paypal startete nach der Abspaltung offiziell als eigenständiges Unternehmen unter dem Kürzel PYPL an der Wall Street.
Im zweiten Quartal 2015 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um sieben Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, auf insgesamt 4,4 Milliarden Euro. Der Gewinn ging hingegen zurück auf 83 Millionen US-Dollar, was einem Minus von 88 Prozent entspricht.