INTERNET WORLD Logo Abo
B2B-Marktplatz aufbauen

Plattform-Strategie Was für und gegen den Aufbau eines B2B-Marktplatzes spricht

Shutterstock/eamesBot
Shutterstock/eamesBot

Branchenexperten betrachten B2B-Marktplätze als Boom-Thema. Worauf kommt es bei einer Marktplatz-Strategie an?

Der digitale Handel zwischen Unternehmen, dem sogenannten Business-to-Business-Bereich, entwickelt sich dynamisch. Als Teil ihrer Digitalisierungsstrategie denken viele Unternehmen über eine Plattform-Strategie nach oder bauen einen eigenen Marktplatz auf. Beispiele sind der Elektronik-Händler Conrad oder der Hydraulik-Spezialist Stauff.

Hamidreza Hosseini, Gründer und CEO der Unternehmensberatung Ecodynamics, die sich auf digitale Geschäftsmodelle spezialisiert hat, kommentiert, dass B2B-Plattformen gerade erst im Entstehen sind. "Das bedeutet, dass hier durchaus spannende Sektoren und Anwendungsfelder existieren, die noch unbesetzt sind und hohe Potenziale bieten", sagt Hosseini. Als Beispiele nennt er die Fertigung und den Maschinenbau.

Hamidreza Hosseini

Hamidreza Hosseini ist Gründer und CEO der Unternehmensberatung Ecodynamics.

Ecodynamics

Auf einer B2B-Plattform treffen Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Industriesegment zusammen. Die Plattform deckt im Idealfall einen großen Teil der Wertschöpfungskette ab. Das bedeutet, dass viele verschiedene Unternehmen dort ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten.

Hosseini weist darauf hin, dass Unternehmen, die eine B2B-Plattform aufbauen wollen, nicht nur das Marktpotenzial und generell die Machbarkeit vorher untersuchen sollten. Grundsätzlich müsse so eine Plattform ein solides Wertversprechen für alle Beteiligten, nämlich für die Angebots- und die Nachfrageseite, liefern. Die Plattform muss einen Bedarf abdecken oder ein Problem lösen, damit sie langfristig erfolgreich ist. Wenn ein Unternehmen darüber nachdenkt, eine B2B-Plattform aufzubauen, ist es ratsam, so Hosseini, Kunden und Zulieferunternehmen früh in die Planung einzubinden.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren