
shutterstock.com/360b
Jedes Jahr untersucht das Beratungsunternehmen Brand Finance etwa 5.000 der weltweit größten Marken hinsichtlich ihres Markenwerts. Dieser definiert sich hier als der Gewinn, den ein Markeneigentümer durch die Lizenzierung der Marke auf dem freien Markt erzielen würde. Im Folgenden werden die wertvollsten Handelsmarken dargestellt.
Im Ranking unbeantwortet bleibt natürlich die Frage, wie sich der Markenwert nach der Pandemie entwickelt. Die Studienautoren vermuten einen leichten Anstieg des Markenwerts um ein Prozent, was darauf zurückzuführen ist, dass die Mehrheit der Marken in der Rangliste entweder E-Commerce Brands oder populäre Marken sind, die in der Regel über einen professionellen Online-Handel verfügen.
Die Rangliste enthält keine Bekleidungsmarken; gerade der Fashion-Branche wird ein erheblicher Umsatzverlust vorausgesagt. Brand Finance hat errechnet, dass der Bekleidungssektor stark von der Covid-19-Pandemie betroffen sein wird, wobei Marken im gesamten Sektor möglicherweise bis zu 20 Prozent ihres Markenwerts verlieren werden.
Die chinesische Firmengruppe Alibaba.com eröffnet mit einem Markenwert von 18,9 Milliarden US-Dollar die Top Ten.

shutterstock.com/ChameleonsEye
Ikea kommt auf einen Markenwert von 18,5 Milliarden US-Dollar.

Costco Wholesale
Costco Wholesale, eine US-amerikanische Großhandelskette, kommt auf einen Markenwert von 22,6 Milliarden US-Dollar.

CVS Caremark
Die Pharmazie-Marke CVS Caremark ist 23,2 Milliarden US-Dollar wert.

Lowe’s
Lowe’s ist ein amerikanisches Einzelhandelsunternehmen, der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt bei Heimwerkerartikeln und Haushaltsgeräten. Der Markenwert beträgt 24,8 Milliarden US-Dollar.

TMall.com
TMall.com, ehemals Taobao Mall, ist eine chinesische Website für den B2C-Handel, die von der Website Taobao abgespalten wurde und in China von der Alibaba Group betrieben wird. Der Markenwert liegt bei 30,7 Milliarden US-Dollar.

Taobao.com
Taobao.com ist eine chinesische Online-Einkaufsplattform für den C2C-Einzelhandel, die 2003 vom Mutterkonzern Alibaba Group eingeführt wurde. Die Marke ist knapp 37 Milliarden US-Dollar wert.

The Home Depot
The Home Depot kommt auf einen Markenwert von 50,5 Milliarden US-Dollar. Die US-amerikanische Baumarktkette könnte durch die Corona-Krise jedoch bis zu sechs Milliarden US-Dollar an Markenwert verlieren, so die Prognose.

shutterstock.com/Niloo
Der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart kommt auf einen Markenwert von 77,5 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen profitiert von seinem Expansionsprogramm in wichtige Märkte und neuen innovativen digitalen Angeboten, einer Partnerschaft mit Microsoft und der Einführung von Alphabot - Roboter, die Online-Lebensmittelbestellungen mit hoher Geschwindigkeit kommissionieren und verpacken. Walmart wird wie viele Supermärkte nach der COVID-19-Pandemie wahrscheinlich einen Anstieg des Markenwerts erleben, da die Nachfrage ein Allzeithoch erreicht und Walmart auf gute Lager- und Lieferkapazitäten zurückgreifen kann.

Neben dem Markenwert bewertet Brand Finance auch die sogenannte Markenstärke, basierend auf Faktoren wie Marketing-Investitionen, Bekanntheit, Loyalität, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmensreputation. Neben Umsatzprognosen ist die Markenstärke ein entscheidender Faktor für den Markenwert. Nach diesen Kriterien ist Amazon mit einem Brand Strength Index (BSI) von 89,1 von 100 Punkten die stärkste Einzelhandelsmarke der Welt.
Ihr Markenwert übersteigt mit 220,8 Milliarden US-Dollar die 200-Milliarden-US-Dollar-Marke. Als eines der wenigen Unternehmen wird Amazon von der Corona-Krise eher profitieren als Verluste erzielen; der Markenwert könnte sogar um bis zu vier Milliarden US-Dollar ansteigen.