
Beauty Station, so nennt Zalando seinen neuen Offline Shop in Berlin. Vergangenen Samstag war es soweit: Eine große Videowand begrüßte die Besucher in Zalandos neuem und erstem Concept Store für Beauty-Produkte. Das Ziel des Ladens: stärker mit den Kunden interagieren.

Der Traum aller Frauen: Make-up- und Beauty-Produkte überall auf 160 Quadratmetern.

Der Store befindet sich in der Weinmeisterstraße 2 in Berlin unweit des Hackeschen Markts.

Es gibt mehr als 53 Marken - darunter MAC Cosmetics, Estée Lauder oder Clinique. Zudem erwarten Kunden Service-Stationen für Make-up und Nail-Behandlungen.

Auf das Jahr gesehen soll es wechselnde Take Over und Product Launches von namhaften Marken wie auch Nischen Brands geben, die bei Zalando teilweise exklusiv verkauft werden.

"Die Beauty Station ist eine spannende Testplattform für uns, um unsere Beauty-Kunden besser kennenzulernen und Beauty Content wie Tutorials zu produzieren", so Claudia Reth, Vice President Category Specialities bei Zalando. "Mit dem Concept Store können wir unseren Kunden ein kuratiertes Beauty-Sortiment bieten und interagieren mit ihnen durch unser Service-Angebot."

Der Fokus liegt auf weißen und beigen Farbtönen, die große Fensterfront zur Weinmeisterstraße sowie die klare Anordnung der Verkaufsflächen sollen für eine helle, cleane und moderne Atmosphäre sorgen.

Der Store ist in zwei Bereiche geteilt: Direkt im Anschluss an den Eingangsbereich befinden sich Verkaufsflächen, in einem zweiten Teil sind Verkaufsflächen und der Makeover-Bereich kombiniert. Es ist der Teil der Beauty Station, in der die Kunden ihre Make-ups bekommen und Tutorials produziert werden.

Vor allem die Verbindung von online und offline ist ein Kernelement der Beauty Station. So sind Tutorials, die im Laden stattfinden, auch im Zalando Online Shop abrufbar. Extra angebotene Masterclasses wiederum werden als Online Streams zusätzlich einem breiteren Publikum angeboten. Außerdem sollen Tablets für ein bequemeres Einkaufserlebnis und stressfreie Terminbuchung sorgen: Mit ihnen können Kunden nicht nur Produkte scannen oder das zum Lippenstift passende Top über die Zalando App nach Hause bestellen, sondern auch Tutorials anschauen oder Make-up-Termine buchen.

"Als Unternehmen, das eine langjährige Expertise und Erfahrung im Online-Handel hat, konzentrieren wir unsere Aktivitäten weiterhin in diesem Bereich", resümiert Claudia Reth. "Dennoch möchten wir unseren Kunden mit dem Concept Store eine weitere Einkaufserfahrung bieten."