
25 Millionen Produkte Kaufland integriert Marktplatz in die App
Ein halbes Jahr nach der Umbenennung des Marktplatzes Real.de in Kaufland.de führt die Supermarktkette den Marktplatz und die stationären Filialen zusammen: Ab sofort ist das Angebot von Kaufland.de in der Kaufland-App integriert.
Für die meisten Verbraucher in Deutschland dürfte der Name Kaufland für die 700 Filialen umfassende Supermarktkette stehen. Dabei hat die Marke der Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl gehört, seit über einem Jahr ein digitales Standbein.
Im Juli 2020 übernahm der Konzern den Online-Marktplatz Real.de. Im April diesen Jahres erfolgte die markenmäßige Eingliederung, aus Real.de wurde Kaufland.de. Jetzt geht die Integration in die nächste Runde: Der Zugriff auf die Angebote auf dem Marktplatz ist ab sofort auch über die Kaufland-App möglich.
Auf dem Online-Marktplatz können die Kunden aus über 25 Millionen Artikeln von über 7.000 Händlern wählen, so meldet es der Konzern. Der Schwerpunkt liege auf den Produktwelten Wohnen, Elektronik, Garten & Baumarkt, Küche & Haushalt, Sport & Outdoor sowie Baby & Kind. Der Fokus der Kaufland-Märkte liegt derweil weiter auf Lebensmitteln, besonders auf Frischware.
Fokus verschiebt sich
Mit der Integration von Kaufland.de ändert sich nicht nur die Angebotsvielfalt, es verschiebt sich auch der Fokus. Denn E-Commerce im eigentlichen Sinn bot die Kaufland-App bislang nicht, sie diente eher der Unterstützung eines Kaufs in der Filiale, etwa mit einer Übersicht über aktuelle Angebote, mit Einkaufslisten und einer Rezeptdatenbank. Während die App der Konzernschwester Lidl mit innovativen Funktionen aufwarten kann, kam die Kaufland-App fast schon etwas bieder daher.
Durch die Einbindung des Marktplatzes schafft die App immerhin Awareness dafür, dass es ihn gibt. Mehr ist vielleicht auch gar nicht zu erwarten. "Wir verbinden die Angebote des stationären und des Online-Handels in unserer bestehenden App und schaffen damit die nahtlose digitale Verbindung. Für Kunden ist es damit noch bequemer, zwischen den Angeboten des Online-Handels und der Filialen zu wählen – beide Welten ergänzen sich ideal", erklärt Jens Rühle, Geschäftsleitung Kaufland Digital.
Die neue Kaufland-App steht ab sofort im Apple App Store für iOS und im Google Playstore für Android zur Verfügung.