INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon

Amazon Marketplace So verändern sich die Amazon Seller

shutterstock.com/Jonathan_Weiss
shutterstock.com/Jonathan_Weiss

Die Zusammensetzung des Amazon Marketplace verändert sich, zeigen aktuelle Zahlen. Der durchschnittliche Amazon-Händler wird kleiner, fokussiert auf weniger Marken - und ist immer abhängiger von Amazon.

Immer mehr Händler auf dem Amazon Marketplace verkaufen immer weniger Produkte von immer weniger Marken. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des US-amerikanischen Marktplatz-Portals "Marketplace Pulse". 2016 machten noch 46 Prozent der 10.000 erfolgreichsten Drittanbieter auf Amazon über die Hälfte ihres Umsatzes mit nur einer Marke; 2018 sind es bereits 58 Prozent. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Listings ab: 2016 verkauften 34 Prozent der Händler weniger als 100 Produkte gleichzeitig auf dem Marktplatz; zwei Jahre später sind es schon 42 Prozent, die sich auf ein kleineres Sortiment konzentrieren.

Diese Ergebnisse fassen einen Trend erstmals in konkrete Zahlen, auf den Amazon-Beobachter bereits seit gut zwei Jahren hinweisen: Händler wandeln sich, vor allem auf Marktplätzen, immer mehr zu Herstellern. Die Anzahl der Händler, die eigene Produkte unter ihrer eigenen kleinen Marke produzieren und vertreiben, wächst stetig an, ebenso die Zahl der Händler, die sich auf exklusive Vertriebspartnerschaften mit nur einer Marke konzentrieren. "Klassische Reseller sind eine aussterbende Rasse", so das Fazit von Marketplace Pulse-Gründer Joe Kaziukenas. Durch die Konzentration auf wenige Produkte mit Alleinstellungsmerkmal könnten Händler in dem extrem kompetitiven Umfeld Amazon besser bestehen.

Zwei von drei Amazon-Händlern nutzen FBA

Ein weiteres spannendes Ergebnis der Untersuchung: Amazon-Händler lassen sich immer mehr auf die allumfassende Umarmung des großen Marktplatz-Partners ein. 2016 nutzten 53 Prozent der Händler Fulfillment by Amazon - 2018 sind bereits zwei Drittel der Händler FBA-Versender. Dieser erhöhte Anteil hängt dabei direkt mit der wachsenden Internationalität des Marktplatzes zusammen: Immer mehr Händler versenden ihre Ware an ausländische Kunden - und die Nutzung der Amazon'schen FBA-Lager in den Zielmärkten macht den Export eben deutlich komfortabler und einfacher.

Vor allem chinesische Händler treiben dabei die Internationalisierung von Amazon voran, wie Marketplace Pulse anhand von Zahlen für den britischen Amazon-Marktplatz festgestellt hat: 2016 stammten 19 Prozent der Händler auf amazon.co.uk aus China; 2018 ist bereits jeder dritte in Großbritannien aktive Marketplace-Händler Chinese.

Das könnte Sie auch interessieren