
AmazonWorld News KW04 So umgarnt Amazon KMU-Händler in Indien - mit einer Milliarde US-Dollar
Unilever will verstärkt über Marktplätze verkaufen / Amazon investiert eine Milliarde US-Dollar in die Digitalisierung des KMU-Handels in Indien / Neues Verteilzentrum bei Wilhelmshaven / FedEx-Ground Verbot aufgehoben / 112 Millionen Prime-Kunden in den USA?
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Unilever will verstärkt über Marktplätze verkaufen: Der Konsumgüterhersteller hat die Hamburger Agentur Finc3 Commerce beauftragt, um seine Präsenz auf Amazon und weiteren E-Commerce-Plattformen zu verstärken. Mit dem neuen Dienstleister sollen die vertrieblichen und werblichen Aktivitäten auf den E-Commerce-Plattformen zusammengeführt und damit das digitale Wachstum weiter angeschoben werden. >>>Mailchi.mp
Amazons Charmoffensive in Indien: Indische Kleinunternehmer sehen sich durch den US-Konzern bedroht. Mit einer massiven Investition von einer Milliarde US-Dollar will CEO Jeff Bezos ihnen helfen, ihr Online-Geschäft aufzubauen. Amazon will mit den Investitionen nun in 100 indischen Städten und Ortschaften Zentren einrichten, die beim Aufbau der Online-Geschäfte, beim Marketing und der Logistik helfen sollen. Amazon geht davon aus, zehn Millionen indischen Firmen zu einem Online-Auftritt verhelfen zu können. Bis 2025 sollte es möglich sein, indische Waren im Wert von zehn Milliarden Dollar auszuführen. >>>Handelsblatt
AMAZON EXPERTS
Auf Amazon als Marke überzeugen: Amazon kann für Hersteller und Händler ein Umsatz-Booster sein. Aber nur, wenn diese ihre Marken und Produkte richtig in Szene setzen. Aike Schultheis von ad agents erklärt, was wichtig ist, um in den SERPs gut zu ranken. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON LOGISTICS
Neues Verteilzentrum in Schortens: Amazon hat im Gewerbegebiet Jade Weser Park außerhalb von Wilhelmshaven eine rund 6,3 Hektar große Fläche erworben. Dort soll ein neues Verteilzentrum entstehen. >>>NWZ Online (nur für Abonnenten)
Bürgerentscheid über Amazon-Niederlassung in Pommersfelden: Ob der Online-Riese im Limbacher Gewerbegebiet ein Verteilzentrum bauen darf oder nicht, darüber entscheiden jetzt alle Pommersfeldener Bürger. Nachdem die Gemeindeväter über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entschieden haben, muss innerhalb von drei Monaten ein Entscheid stattfinden. >>>Infranken.de
Verbot von FedEx Ground aufgehoben: Amazon-Händler dürfen Prime-Sendungen ab sofort wieder mit der Versandoption "FedEx Ground" verschicken. Ein entsprechendes Verbot für die Nutzung der Versandart hatte der E-Commerce-Riese im Dezember ausgesprochen. >>>Internetworld
Amazon kauft 40 Streetscooter bei der Deutschen Post: Die Deutsche Post hat den Online-Versandhändler Amazon als Kunden für ihren Elektrotransporter Streetscooter gewonnen. Amazon habe 40 Exemplare in der Version Streetscooter Work Box bestellt, teilte die Post-Tochter Streetscooter am Mittwoch in Aachen mit. Am Amazon-Verteilzentrum in München-Daglfing hat der Elektrofahrzeug-Hersteller nach eigenen Angaben bereits 60 Ladestationen aufgebaut und Fahrzeuge geliefert. >>> Manager Magazin
AMAZON COMPANY
Amazon arbeitet an Bezahl-Terminals mit Hand-Scanner: Einem Medienbericht zufolge arbeitet Amazon an einer neuen Bezahlmethode für den Handel. Statt die Kreditkarte zu zücken, würde bei diesem System das Auflegen der Hand ausreichen. >>>t3n
Foodwatch siegt gegen Amazon Fresh: Der Online-Lebensmittelhändler muss die Herkunft von Obst und Gemüse eindeutig angeben. Das Landgericht München gab einer entsprechenden Klage von Foodwatch statt, wie die Verbraucherorganisation mitteilt. Amazon Fresh führte demnach für Weintrauben, Kopfsalat oder Tomaten bis zu 13 mögliche Ursprungsländer auf. Das sei "ein klarer Verstoß gegen europäisches Recht", habe das Gericht bestätigt.>>>n-tv
Amazons Fashion-Show mit Heidi Klum startet Ende März: Vor weit mehr als einem Jahr hat Amazon angekündigt, eine Reality-Fashionshow mit Heidi Klum umzusetzen. Nun gibt es einen Starttermin für das Format, das auf den Namen "Making The Cut" hört. Ende März geht’s los. Der Sieger der Show erhält am Ende ein Preisgeld von einer Million US-Dollar und wird eine eigene Linie kreieren, die bei Amazon Fashion erhältlich sein wird. >>>DWDL.de
AMAZON ZAHLEN
Hat Amazon 112 Millionen Prime-Kunden in den USA? Berechnungen von Consumer Intelligence Research Partners zufolge ist die Zahl der Nutzer von Amazons Prime-Angebot auch 2019 weiter deutlich gewachsen. Allein in den USA sollen 112 Millionen Kunden den Premiumdienst abonniert haben, so die Analysten. Damit hätten auf dem Heimatmarkt von Amazon 65 Prozent aller Kunden einen Prime-Account. Zum Jahresende 2018 lag die Zahl der Prime-Kunden in den USA noch bei 100 Millionen und damit bereits doppelt so hoch wie noch 2015. >>>Finanzen.net
11,3 Prozent der österreichischen Online-Umsätze werden auf Amazon erwirtschaftet - obwohl Amazon in Österreich keinen eigenen Marktplatz betreibt. Insgesamt sind die österreichischen Online-Shopper dem internationalen Handel sehr zugeneigt: Nur acht Prozent der Online-Umsätze der Alpenrepublik kommen österreichischen Online-Shops zugute. >>>Futurezone.at
AMAZON O-TON
"Wem es nicht passt, dass Amazon baut, soll den stationären Einzelhandel unterstützen und nichts im Internet bestellen."
Die Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe verteidigt das geplante Amazon-Zentrum in ihrer Stadt mit scharfen Worten gegen die Kritiker. >>>Bayreuther Tagblatt