INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW29 So dicht ist Amazons Logistik-Netzwerk in Deutschland

shutterstock.com/MIND AND I
shutterstock.com/MIND AND I

Detaillierte Landkarte zeigt alle aktuellen und geplanten Amazon-Logistik-Standorte in Deutschland / Bundeskartellamt erwirkt mehr Rechte für Amazon-Händler / Transparency-Programm gegen Produktfälschungen startet in Deutschland / 2.800 neue Amazon-Arbeitsplätze 

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Bundeskartellamt erwirkt mehr Rechte für Amazon-Händler: Das Bundeskartellamt stellt ihr Missbrauchsverfahren gegen Amazon ein. Die Behörde erwirkte weitreichende Verbesserungen und mehr Rechte für die Marktplatzpartner. Und auch die EU-Kommission tritt jetzt wohl gegen den E-Commerce-Riesen auf den Plan. >>>Internetworld

Warum es ein Fehler sein könnte, Amazon-Werbung abzuschalten: Vor etwas über einer Woche schrieb OMR.com über Amazon-Händler, die ihre Werbemaßnahmen auf der Plattform fast oder komplett eingestellt haben – ohne negative Effekte. Daraufhin gab es viel Feedback aus der Branche: Händler und Agenturen warnten davor, diesen Vorbildern zu folgen. OMR hat ein paar Stimmen gesammelt, die sich klar für Werbung auf Amazon aussprechen. Dazu gehören auch viele Speaker beim AmazonWorld Summer Camp Ende August in Hamburg. >>>OMR.com >>>AmazonWorld Summer Camp Programm

"Transparency"-Programm zum Schutz vor Produkt-Fälschungen startet in Deutschland: Amazon Deutschalnd launcht seinen Authentifizierungs-Service "Transparency". Damit können Markenhersteller ihre Produkte mit einem Code versehen, wodurch jede Produkteinheit authentifiziert wird. Fälschungen sollen so leicht zu identifizieren sein. >>>Internetworld

Sind Fake-Bewertungen abmahnfähig? Gekauften und gefälschten Bewertungen geht es aktuell mächtig an den Kragen: Amazon sperrt seit Wochen Accounts von des Rezensionsbetrugs verdächtigen Händlern, das Oberlandesgericht Frankfurt hat verfügt, dass gekaufte Bewertungen auf Amazon nur noch veröffentlicht werden dürfen, wenn aus ihnen klar hervorgeht, dass sie gegen Bezahlung entstanden sind, und der Verband Sozialer Wettbewerb hat damit begonnen, Amazon-Seller für verdächtige Bewertungen abzumahnen. Was ist von dem ganzen Trubel zu halten – und wird das große Problem "Fake-Rezensionen", das letztlich das Geschäft aller Amazon-Seller gefährdet, dadurch tatsächlich gelöst? >>>Shopanbieter.de

AMAZON SEMINAR

Zum Amazon-Profi werden: Sie sind Händler, die eine Präsenz auf Amazon einrichten, eine bestehende Präsenz optimieren wollen und/oder eine Internationalisierung über die Plattform anstreben? Dann sind Sie bei unserem AmazonWorld Summer Camp richtig. >>>Zur Anmeldung

AMAZON LOGISTICS

24 Amazon-Logistik-Standorte gibt es schon in Deutschland - und es werden noch mehr: Amazons Logistik-Hubs sprießen in Deutschland seit rund anderthalb Jahren wie Pilze aus dem Boden. Der E-Commerce-Riese setzt vor allem auf kleine Verteilzentren. Das Netz wird immer dichter: Mindestens sieben weitere Verteilzentren sind aktuell geplant oder im Bau. Eine detaillierte Karte gibt erstmals einen Überblick über alle aktiven und zukünftigen Standorte des E-Commerce-Riesen. >>>Internetworld

Greenpeace-Aktivisten protestieren in Winsen gegen Retourenvernichtung: Umweltaktivisten haben den Prime Day für eine Protestaktion genutzt. Mit Versandkartons errichten sie auf dem Dach des Amazon-Logistikzentrums in Winsen den 27 Meter langen Schriftzug "Für die Tonne". Damit protestierte Greenpeace gegen die Vernichtung von Retouren. Zum Ende des Prime Day gestern um Mitternacht räumten die knapp 40 Aktivisten das Dach wieder. Sie erwarten nun Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch. >>>NDR

AMAZON BUSINESS

Amazon verdient sich am Prime Day eine goldene Nase - mit Werbung: Anlässlich des Prime Days hat der E-Commerce-Riese offenbar einigen Werbungtreibenden geraten, ihre Marketing-Spendings zu verdoppeln, um während des Schnäppchen-Spektakels keine Marktanteile zu verlieren. Das Perfide daran: Ein Kunde kam aus dem CPG-Bereich - und der ist vom Prime Day gar nicht sonderlich betroffen. >>>CNBC.com

Amazon will schnüffeln: Läppische zehn Dollar - und das auch nur als Guthaben - zahlt der E-Commerce-Riese US-Kunden, wenn sie Amazon die besuchten Websites verfolgen lassen. Dazu müssen sie den "Amazon Assistant" in ihrem Browser installieren. Sieben Millionen Kunden nutzen dies bereits. Zum Prime Day dürften es nochmal mehr geworden sein. >>>Reuters.com

AMAZON ZAHLEN 

Amazon will in Deutschland bis Ende dieses Jahres über 2.800 neue, unbefristete Arbeitsplätze schaffen. Damit steigt die Zahl der Mitarbeiter auf deutlich über 20.000. >>>Internetworld

AMAZON GEHÖRT

"Amazon’s advertising is better understood as an additional tax the company imposes on the millions of businesses that sell through its vast digital mall. It’s one more toll extracted from sellers to access the fast lane of Amazon’s beautiful freeway for shopping."

Bloomberg-Kolumnistin Shira Ovide sieht die Werbeeinnahmen von Amazon als eine Art Zoll, den Marktplatzpartner auch noch zu begleichen haben, um auf der Plattform erfolgreich zu sein. >>>Bloomberg.com

"Warum sollte es eine Lex Amazon geben, wenn sich alle anderen Spieler im deutschen E-Commerce an rechtliche Grundsätze halten müssen? Amazon ist einfach zu groß, als dass das komplett freie Hausrecht noch Gültigkeit haben könnte."

Eine einstweilige Verfügung einer gesperrten Händlerin gegen Amazon stellt das harte Hausrecht des Marktplatzes in Frage. Zurecht, meint IT-Fachanwältin Sabine Heukrodt-Bauer. >>>Internetworld

Das könnte Sie auch interessieren