INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW08 New York gibt Amazon einen Korb

shutterstock @MIND AND I
shutterstock @MIND AND I

Heftige Anwohner-Proteste haben Amazon aus New York vertrieben / Hersteller von CRaP-Produkten designen Verpackungen neu / Mit Amazon Logistics versendete Pakete können jetzt in Echtzeit getrackt werden / Projekt für klimaneutralen Versand gestartet

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Analytics-Tool im Seller Central für alle US-Händler: In den USA können Händler ab sofort über die Verkaufsplattform Seller Central diverse Auswertungen, beispielsweise zu Suchbegriffen, einsehen. Solche Funktionen standen bislang nur Händlern zur Verfügung, die dafür mindestens 30.000 US-Dollar gezahlt haben. >>>Amazon Watchblog

Amazon setzt Hersteller von CRaP-Produkten unter Druck: Der Online-Marktplatz hat im letzten September eine Reihe an schwer verkäuflichen, sperrigen Waren von Drittverkäufern identifiziert - so genannte CRaP-Produkte (Can't Realise a Profit) - und ab September eine Lagergebühren-Erhöhung für solche Produkte in den FBA-Lagern angekündigt. Erste Hersteller dieser Produkte reagieren jetzt mit einem radikalen Re-Design ihrer Verpackungen. So füllt Procter & Gample Waschmittel der Marke Tide neuerdings in viereckige Kanister ab, um Lagerung und Versand der Produkte einfacher - und damit für Amazon attraktiver - zu machen. >>>Tamebay

AMAZON EXPERTS

Die Amazon-Performance mit automatisierten Reports überwachen: Auch wenn Amazon seine Plattformentwicklung fieberhaft vorantreibt, lässt die Übersicht im Reporting zu wünschen übrig, zeigt Aike Schultheis von der Performance Marketing-Agentur ad agents in einer Analyse. Erst der Umweg über externe Toolanbieter oder Business Intelligence Lösungen macht es Sellern und Vendoren möglich, die unüberschaubaren Datenmassen in interpretierbare Grafiken und Diagramme zu überführen. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog

AMAZON LOGISTICS

Programm für klimaneutrale Lieferung: Amazon verfolgt mit seinem "Shipment Zero"-Programm das Ziel, bis 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral zuzustellen. So will der Marktplatz-Betreiber seinen CO2-Fußabdruck verringern. >>>Internetworld

Amazon Logistics führt Live-Tracking in Deutschland ein: Seit kurzer Zeit ist es nun auch in Deutschland möglich, Pakete, die mit Amazon Logistics versendet werden, in Echtzeit zu tracken.  Bisher war das nur für Lieferungen via Prima Now möglich. >>>PC Welt

Die Amazonisierung der Verpackung: Der Einkauf über Amazon, Alibaba & Co. hat großen Einfluss auf das Design von Verpackungen. Hersteller wie Henkel, Nestle oder Unilever stellen sich auf die neuen Herausforderungen des Onlinehandels ein. >>>Wiwo.de

AMAZON BUSINESS

Amazon fusioniert offenbar China-Geschäft mit Kaola: Der chinesische Internet-Gigant NetEase, zu dem auch die Online-Shopping-Plattform Kaola gehört, hat offenbar Amazon ein Angebot gemacht, dass man in Seattle nicht ablehnen konnte. Im Rahmen eines Aktientauschs wird Amazon sein chinesisches Import-Geschäft mit Kaola zusammenschließen. Der Schritt überrascht nicht übermäßig; schließlich ist Amazon schon seit 2004 in China aktiv, hält aber Schätzungen zufolge heute weniger als ein Prozent des chinesischen E-Commerce-Markts. >>>Techcrunch

Absage aus New York: Mit einem orange angestrahlten Empire State Building buhlte die Stadt New York um Amazons zweites Headquarter. Doch die Rechnung wurde ohne die Einwohner des Stadtteils Queens gemacht, in dem das HQ2 gebaut werden sollte. Aus Angst vor einer weiteren Gentrifzierung bliesen sie zum Protest - mit Erfolg: Amazon hat die Pläne für die New Yorker Niederlassung ersatzlos gestrichen. >>>Handelsblatt.com

Diese Großinvestoren halten Amazon-Aktien: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 800 Milliarden US-Dollar gehört Amazon zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Doch wer profitiert eigentlich am meisten, wenn die Amazon-Aktie steigt? Neben Jeff Bezos halten mehrere Großinvestoren Anteile - die meisten davon sind Amazon-Mitarbeiter aus der Management-Ebene. >>>Finanzen.net

Amazon investiert in Elektropickups: Der Online-Marktplatz  führt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 700 Millionen US-Dollar für das Elektroautostartup Rivian an, das einen elektrischen Pickup bauen will. Amazon erhofft sich von dem Investment, dass Rivian bei der Entwicklung von Elektro-Lieferfahrzeugen für das Amazonsche Logistiknetzwerk hilfreich sein kann. >>>Golem

AMAZON ZAHLEN

650.000 Mitarbeiter (inkl. Saisonarbeiter) waren Ende 2018 weltweit für Amazon tätig.  Damit ist AmazonWie Plattformen den eCommerce disrupten das einzige US-Unternehmen neben Walmart, das mehr als eine halbe Million Menschen beschäftigt. >>>Internetworld

Steuergutschriften in Höhe von 129 Millionen US-Dollar bekommt Amazon für das Jahr 2018 vom amerikanischen Staat zurück - trotz Milliardengewinnen. Die Steuerrate des Unternehmens fällt damit auf -1 Prozent. >>>Wirtschaftswoche

AMAZON O-TON

"Coming from traditional TV, I was very clear what my report card was. It was ratings. It was advertising dollars, and then whatever we could sell to Netflix. Here, it's basically, how are you enhancing Prime membership, and how are you bringing new subscribers to Prime?"

Jennifer Salke, Chefin der Amazon Studios, verrät in einem spannenden Interview mehr über die neue, hochgeheime "Herr der Ringe"-Serie, die Ambitionen ihres Filmstudios (30 Filme pro Jahr!) - und zwischen den Zeilen macht sie auch klar, was das Hauptziel der ganzen Filmproduktion ist: mehr Prime-Nutzer zu generieren. >>>Hollywood-Reporter

Das könnte Sie auch interessieren