INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW23 Neue Mindestverkaufsgebühr ab heute in Kraft

shutterstock @MIND AND I
shutterstock @MIND AND I

Mindestverkaufsgebühr tritt in Kraft / Amazon nimmt Verstöße gegen Richtlinien zu Produktrezensionen in Verkäuferleistung auf / Brand im Logistikzentrum MUC3 / In-Skill-Verkäufe für Alexa kommen nach Deutschland / Amazon treibt One-Day-Delivery in den USA voran

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Neue Mindestverkaufsgebühr ab heute in Kraft: Anfang April wurde die neue Gebührenstruktur auf Amazon bereits angekündigt, ab heute ist es nun so weit: Auf dem Marktplatz wird es ab sofort eine Mindestverkaufsgebühr von 0,30 Euro pro Artikel für alle Kategorien geben. Lediglich die Kategorien „Lebensmittel“ und „Medien“ bleiben davon unberührt. Außerdem werden die prozentualen Gebühren geändert. >>>Internetworld

Neu in der Verkäuferleistung: Verstöße gegen Richtlinien zu Produktrezensionen: Amazon hat seinen Kennzahlenmonitor für die Verkäuferleistung geändert, der Händlern dabei helfen soll, Kontosperrungen zu vermeiden. Neu in diesem Bereich im Seller-Konto ist der Unterpunkt "Verstöße gegen unsere Richtlinien für Produktrezensionen von Kunden". Zu diesen Richtlinien gehört beispielsweise die Vorgabe, dass Kundenrezensionen korrekt und vollständig sein müssen, nicht gekauft werden dürfen und natürlich tatsächlich von Kunden stammen müssen. Wer gegen die Richtlinie zu Produkrezensionen verstößt, riskiert die Sperrung seines Verkäuferkontos ,so Amazon auf Nachfrage von >>>Wortfilter

Amazon eröffnet Pop-Up-Stores für Online-Unternehmen: Unter dem Namen "Clicks & Mortar" will der Online-Riese in Großbritannien Pop-Up-Stores eröffnen, um 100 kleinen Online-Firmen die Möglichkeit zu geben, erstmals auf einer echten Einkaufsmeile präsent zu sein. Die ersten zehn Shops sollen am Montag in Nordengland ihre Pforten öffnen. >>>Reuters.com

Wie Brax sein Amazon-Marketing auf Abverkauf trimmt: Die Modemarke Brax hat mit einer Kampagnen-Mischung aus Sponsored Products, Sponsored Brands und Enhanced Brand Content die Sichtbarkeit der eigenen Produkte auf Amazon um fast 80 Prozent gesteigert und die Conversion Rate vervierfacht. >>>Internetworld

AMAZON LOGISTICS

Brand im Logistikzentrum MUC3: Am Samstagabend gegen 19:00 musste die Feuerwehr im Landkreis Augsburg in Graben zum Amazon Lager MUC3 ausrücken. Von dort aus wurde ein Brand gemeldet. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber Sachschaden in Höhe von rund einer Million Euro, und am Montag konnte im Lager aufgrund der polizeilichen Ermittlung immer noch nicht gearbeitet werden. Händler, deren Waren von dem Brand betroffen sind, könnten jetzt bei manchen Produkten in den Out-of-Stock-Modus geraten, warnt Mark Steier. >>>Augsburger Allgemeine; >>>Wortfilter

Florida-Drehkreuz für Amazon Air: Die Frachtairline des Online-Händlers wächst weiterhin schnell und errichtet in Lakeland in Florida nun eine neue Basis. Den benachbarten Flughafen in Tampa freut das. >>>Aerotelegraph.com

AMAZON BUSINESS

In-Skill-Käufe für Alexa kommen nach Deutschland: Auf Zuruf Musik abspielen oder den aktuellen Wetterbericht vorlesen - solche Wünsche erfüllt Alexa schon lange. Doch Amazons Sprachassistent kann noch einiges mehr. Denn Nutzer bekommen jetzt die Möglichkeit, weitere Skills hinzuzukaufen. >>>Internetworld

Amazon lässt virtuell Make-Up ausprobieren: Mit der App-Technologie von ModiFace können L'Oréal-Kunden schon länger sehen, wie eine neue Lippenstiftfarbe in ihrem eigenen Gesicht aussehen würde. Jetzt klinkt sich ModiFace bei Amazon ein. >>>Engadget.com

Amazon übernimmt Adserver von Sizmek: Amazon unternimmt den nächsten Schritt, das sogenannte Duopol aufzubrechen: Mit der Übernahme des Adservers von Sizmek will Amazon den Werberiesen Facebook und Google etwas entgegensetzen. >>>Internetworld

AMAZON ZAHLEN

Amazon treibt 24-Stunden-Lieferung in den USA voran: Anfang April hatte der Online-Marktplatz die US-Regionen, in denen FBA-Händler ihren Kunden die Lieferoption "One Day Delivery" anbieten können, deutlich ausgeweitet - und das war erst der Anfang. Im Unternehmensblog gab Amazon bekannt, dass man die Liefergebiete für One-Day weiter ausweiten. Aktuell können rund 10.000 Städte innerhalb eines Tages beliefert werden. >>>Tamebay

Das könnte Sie auch interessieren