INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW15 Mindestverkaufsgebühr gilt ab 5. Juni

shutterstock @MIND AND I
shutterstock @MIND AND I

Amazon setzt allgemeine Mindestverkaufsgebühr von 30 Cent fest / Maximalgewicht für FBA-Anlieferungen auf 23 kg reduziert / Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft startet in die dritte Runde/ US-Regierung sagt Produktfälschungen auf Amazon den Kampf an

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Mindestverkaufsgebühr gilt am 5. Juni: Amazon führt eine Mindestverkaufsgebühr von 0,30 Euro ein. Zudem passt der E-Commerce-Riese seine prozentualen Verkaufsgebühren in ausgewählten Produktkategorien an. >>>Internetworld

Amazon reduziert Maximalgewicht für FBA-Anlieferungen: Kartons dürfen jetzt nur noch ein Maximalgewicht von 23 Kilogramm anstatt wie bisher von 30 Kilogramm haben. Einzelartikel, die schwerer als 23 Kilogramm sind, dürfen aber freilich weiterhin angeliefert werden. >>>Onlinehaendler-News.de

Wie Apple Händlern den Verkauf auf Amazon erschwert: Bis Ende 2018 durfte AmazonCloud-Plattformen treiben Digitalisierung selbst kein offizieller Händler für Apple-Produkte sein. Dies änderte sich Ende November 2018 – jedoch zum Nachteil kleiner Händler. Um neben Amazon selbst als autorisierter Wiederverkäufer auf deren Verkaufsplattform "Marketplace" Apple-Produkte verkaufen zu können, müssen sich Anbieter seit dem 4. Januar 2019 bei Apple darauf bewerben. Dies gestaltet sich jedoch schwierig. Ein Fall für das Kartellamt? >>>LHR-Law.de

Amazon entfernt Eigenmarken von Top-Werbeplätzen: Bislang hat Amazon eigenen Produkten eine hohe Sichtbarkeit auf Top-Promotion-Spots spendiert. Nach Vorwürfen der Wettbewerbsverzerrung fährt der Online-Marktplatz die Sonderbehandlung nun zurück. >>>t3n.de

Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft startet in die dritte Runde: Global Digital Women (GDW), der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), die BRIGITTE Academy und Amazon veranstalten zum dritten Mal das Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft. Im Fokus stehen Geschäftsführerinnen und Firmen-Inhaberinnen mit maximal 30 Mitarbeitern. Ihr Ziel: ihr digitales Geschäft auf- oder auszubauen, die eigene Marke online zu etablieren, ihren stationären Laden durch den Online-Handel zu erweitern, Marktplätze zu erschließen und den Export ihrer Produkte über das Internet zu fördern. >>>shopanbieter.de

AMAZON EXPERTS

Mit diesen Tipps optimieren Sie Ihre PPC-Kampagnen: Amazon Advertising ist ein zweischneidiges Schwert. Richtig eingesetzt kann es den Amazon Shop in eine Profitmaschine verwandeln. Passt man nicht auf, kann es aber auch ganze Werbebudgets in kürzester Zeit auffressen. Franz Jordan erklärt die Feinheiten der Amazon PPC-Optimierung. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog

AMAZON LOGISTICS

Amazon reduziert in Leipzig: Bei einer Betriebsversammlung im Logistikzentrum Leipzig hat Amazon den Beschäftigten mitgeteilt, dass die Zahl der Stammbeschäftigten auf 1.500 reduziert wird. Vor zwei Jahren arbeiteten in Leipzig noch 2.000 Mitarbeiter, mittlerweile sind laut Verdi noch 1.600 Stammbeschäftigte übrig. In Leipzig sollen künftig vermehrt große Waren eingelagert werden, dafür brauche man weniger Leute, so ein Sprecher. >>>MDR

AMAZON BUSINESS

Amazon wird astrologisch: Prime-Nutzer in den USA bekommen seit kurzem Produktempfehlungen basierend auf ihrem Sternzeichen. Monatlich wird ein Prime-Member-Horoskop per Mail verschickt, in dem die passenden Produkte für die bevorstehende Zukunft vorgeschlagen werden. >>>Fast Company

Booking.com kooperiert mit Amazon Prime: Prime-Kunden bekommen bei der Buchungsplattform künftig Sonderkonditionen. Sie erhalten sofortigen Genius-Status und bekommen als Exklusiv-Goodie auf jede Buchung zehn Prozent des Preises als Guthaben für die nächste Buchung gutgeschrieben. >>>Stadt-Bremerhaven.de

Amazon baut Infrastruktur mit eigenen Windparks aus: Der Handelskonzern geht beim Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur über die Errichtung neuer Datenzentren hinaus. Wie das Unternehmen mitteilte, werde man jetzt drei neue Projekte zum Aufbau von Windparks angehen, von denen die Anlagen zukünftig mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt werden sollen. >>>Winfuture.de

Unser Land wird wegen Amazon Prime Now boykottiert: Dass der bayerische Regionalvermarkter ausgewählte Produkte über AmazonCloud-Plattformen treiben Digitalisierung Prime Now vertreibt, stößt Bäckereien im Landkreis Fürstenfeldbruck offenbar so sauer auf, dass sie ihr Mehl nun von anderen Lieferanten beziehen. Das bekommen nun die Landwirte zu spüren, bei denen Unser Land ein Jahr lang kein Getreide mehr einkaufen wird. >>>Sueddeutsche.de

AMAZON ZAHLEN

Rund 36 Milliarden US-Dollar wird Jeff Bezos' baldige Ex-Frau MacKenzie nach der Scheidung besitzen. Damit steigt sie zur reichsten Frau der Welt auf. Bezos behält 75 Prozent der Anteile an Amazon und damit die Kontrolle über seinen Konzern. >>>FAZ.net

AMAZON O-TON

"Es geht darum, den Wilden Westen aufzuräumen."

Peter Navarro, Donald Trumps Wirtschaftsberater, drängt seinen Chef aktuell dazu, stärker gegen Produktpiraterie auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Alibaba vorzugehen. Derzeit bestehe eine 50-Prozent-Wahrscheinlichkeit, dass über diese Online-Plattformen bezogene Markenware nicht echt sei. Dagegen wolle die US-Regierung vorgehen. >>>Internetworld

Das könnte Sie auch interessieren