
Produktfälschungen Hidden Links: Wie Influencer das Amazon-Markenschutzprogramm aushebeln
Amazon hat Markenfälschern den Kampf angesagt. Dennoch gelingt es Gaunern immer wieder, den Online-Riesen auszutricksen und Raubkopien über die Plattform zu verkaufen. Ein besonders dreister Fall ist jetzt in den USA aufgetaucht.
Eine Tote Bag von Gucci kostet im regulären Einzelhandel über 900 Euro - oder 79 Euro, wenn man es mit der Herkunft der Ware nicht so genau nimmt. Produktfälschungen haben ihren Markt - schließlich gibt es genügend modebewusste Konsumentinnen, denen eine Handtasche von Gucci, Prada oder Hermés gut gefällt - aber das Preisschild nicht.
Online-Marktplätze setzt diese Situation unter Druck. Der Verkauf gefälschter Markenprodukte ist illegal, Politik und Wirtschaft fordern von Marktplätzen ein entschlossenes Vorgehen gehen Produktfälscher - und kämpfen dennoch gegen Windmühlen.

Mit dieser Luxus-Uhr wirbt Wish auf Facebook
Screenshot
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.